Über das Projekt
Das Bildungshaus Arnach möchte seine neuen Räume mit einem bewegten Rollenspielbereich ausstatten.
- Finanzierungszeitraum:
- 05.02.2018 - 02.05.2018
- Realisierungszeitraum:
- Herbst 2018
Der städt. Kindergarten und die Grundschule in Arnach bilden
seit 2006 das Bildungshaus KeiM "Kinder entwickeln sich im
Miteinander". Kinder im Alter von zwei bis zehn Jahren lernen und
spielen kindergarten- und schulübergreifend miteinander.
Aktuell finden an dem Gebäude der Grundschule Arnach
Umbaumaßnahmen statt. Geplant ist, dass im Herbst 2018 sowohl
Kindergarten mit Kindergrippe und Schule unter einem Dach sind. Im
Zuge dieser Maßnahme möchte das Bildungshaus Arnach die neuen
Räume mit einem bewegten Rollenspielbereich ausstatten. Es handelt
sich hierbei um eine spezielle Raumeinrichtung, bei der die Kinder
auf unterschiedliche Ebenen die Räume dreidimensional erfahren und
nutzen können.
Ziel ist es, den Kindergarten- und Schulkindern mit dem Bau des bewegten Rollenspielbereichs einen Raum mit zahlreichen Spiel-, Bewegungs- und Lernräumen zu schaffen. Dadurch sollen Kreativität, Konzentration sowie die Sinneswahrnehmung der Kinder gestärkt werden und die Bewegungsfreude und Entdeckungslust gefördert und gefordert werden. Zahlreiche Rückzugs- und Erholungsmöglichkeiten runden das neue Angebot ab.
Investitionen für eine optimale Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder sind wichtig und notwendig, denn Kinder sind die Zukunft von morgen. Der Einbau des dreidimensionalen Rollenspielbereichs übersteigt bei weitem die Kosten einer regulären Kindertageseinrichtung. Um diese spezielle Förderung den Kindern zu ermöglichen, wäre es toll, wenn Sie hierfür spenden. Schon vorab ein herzliches Dankeschön für Ihre Unterstützung bei unserem Crowdfunding-Projekt!
Das gespendete Geld wird zu 100 % für den Einbau des Rollenspielbereiches verwendet. Die Gesamtkosten diese Investition liegen bei 25.000,00 €.
Hinter dem Projekt steht der Förderverein des Bildungshauses Arnach e.V. mit seinen Mitgliedern.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.