Über das Projekt
Ziel des Projektes ist die Errichtung eines Bikeparks auf dem Sportgelände Hössel in Amtzell als Bereicherung der Freizeitmöglichkeiten der Kinder und Jugendlichen in der Gemeinde.
- Finanzierungszeitraum:
- 11.05.2018 - 10.08.2018
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2018
Der Bikepark entsteht auf dem Sportgelände Hössel und ist für alle frei zugänglich.
Es sind 2 Strecken geplant:
Eine Tableline und ein
Pumptrack.
- Eine Tableline besteht aus einem Starthügel und mehreren Sprunghügeln (Tables) in verschiedener Höhe. Im Herbst 2017 wurde mit dem Rohbau begonnen. Dieser Rohbau soll im Sommer fertig gestellt werden.
- Ein Pumptrack ist eine Art Wellenbahn mit überhöhten Kurven. Solch eine Bahn wird mit dem Fahrrad ohne zu treten über eine Hoch/Tief-Bewegung (engl. pump) des Körpers durchfahren. Dadurch wird Geschwindigkeit aufgebaut und so die Strecke durchrollt.
Ziel ist die Fertigstellung der Tableline (Zaun im Aufstiegsbereich, Anpassung der Sprunghügel, Verfestigung der Oberfläche mit Brechsand, Begrünung der Seitenflanken der Hügel) und die Erstellung des Pumptracks auf dem von der Gemeinde Amtzell zur Verfügung gestellten Bereichs auf dem Sportgelände Hössel.
Ein solcher Bikepark kann von allen Kindern benutzt werden, die schon einigermaßen sicher mit dem Fahrrad umgehen können. D.h. die Zielgruppe sind alle Kinder ab ca. 5 Jahren und ist nach oben nicht begrenzt. Auch Erwachsene können darauf viel Neues erlernen und Spass haben.
Dieses Projekt stellt eine sehr interessante Bereicherung für die Freizeitgestaltung der Kinder und Jugendlichen in der Gemeinde dar. Vor allem auch für Kinder, die nicht in Vereinen organisiert sind.
Ein Bikepark bietet:
- Bewegung an der frischen Luft
- Schulung der Koordination
- Steigerung von Kraft und Kondition
- Erweiterung der Sozialkompetenz durch Vermischung der verschiedenen Altersgruppen mit gleichem Interesse
Also alles Dinge, die bei vielen Kindern und Jugendlichen heutzutage oft zu kurz kommen.
Mit dem Geld wird die Erstellung des Bikeparks unterstützt und
den vielen ehrenamtlichen Helfern die Arbeit deutlich
erleichtert.
Ausserdem wird die finanzielle Belastung des Vereins
verringert.
Hinter dem Projekt steht der MSC Amtzell e.V. mit seinen vielen ehrenamtlichen Helfern.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.