Über das Projekt
Der SV Maria-Thann befindet sich im Neubau eines öffentlich zugänglichen und kostenfreien MTB-Skillcenters.
In diesem können Kinder, Jugendliche und Erwachsene ihr fahrtechnisches Können trainieren und verbessern, auch in regelmäßig stattfindenden Fahrtechniktrainings.
Wir haben das Spendenziel auf 6.000 € festgelegt, unser Wunschziel liegt allerdings bei 10.000 €. Also bitte fleißig spenden.
Standort: Maria-Thann
- Finanzierungszeitraum:
- 15.08.2022 - 16.10.2022
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2022 - Frühjahr 2023
Der Bikepark soll für alle Mountainbiker:innen ein öffentlich
zugängliches und kostenfreies Übungs- und Trainingsgelände auf
einer Fläche von 2000 Quadratmetern direkt am Maria-Thanner
Sportplatz werden.
In diesem MTB-Skillcenter können Kinder, Jugendliche und
Erwachsene ihre Fähigkeiten trainieren und verbessern.
Aufgeschüttete Hänge von unterschiedlicher Höhe ermöglichen
Sprünge über eine Drop-Batterie mit anschließender Jumpline.
Technische Bergab- und Bergauffahrten auf verschiedenen
Untergründen (Stein-/Wurzelfeld) und Spitzkehren unterschiedlicher
Schwierigkeitsgrade widerspiegeln die naturnahe Charakteristik
eines alpinen Geländes und sollen die technische Umsetzung
verbessern.
Zusätzlich können in einem Pumptrack und in einer Skill Area
(Geschicklichkeitsparcours) die Skills von morgen trainiert
werden.
Bestandteile des Bikeparks (Sektionen):
- Drop-Batterie
- Jumpline
- Pumptrack
- Stein-/Wurzelfeld (Bergab-/Bergauffahrten)
- Spitzkehren
- Skill Area (Geschicklichkeitsparcours)
Ziel des Bikeparks ist es allen Mountainbike-Begeisterten jeden Alters ein sinnvolles Übungsgelände zu bieten auf dem sie ihre Fahrtechnik und Skills trainieren und verbessern können. Zusätzlich werden Fahrtechnikkurse durch die vereinseigenen Fahrtechniktrainer (DIMB e.V.) für unterschiedliche Levels und Einsatzbereiche angeboten. Spezielle Trainingsangebote für Kinder und Jugendliche bieten einen neuen Treffpunkt und unterstützen die Förderung des Mountainbike-Sports.
Uns ist es ein großes Anliegen mit dem Bikepark und den Fahrtechnikkursen die sehr stark zunehmende Anzahl von Mountainbiker:innen für ein natur- und sozialverträgliches Mountainbiken zu sensibilisieren.
Radfahren, speziell das Mountainbiken, wird immer beliebter. Der Sport ist umweltfreundlich und gesund. Es fehlt allerdings an Örtlichkeiten an denen dieser Sport sicher und ungestört vom Verkehr auf einem übersichtlichen Gelände ausgeübt werden kann. Der Bikepark ergänzt das breitgefächerte Sportangebot für die Menschen aus der Umgebung und aus der Gemeinde Hergatz. Das Konzept eines schulungstauglichen Übungsgeländes ist bisher einzigartig in unserer Region und bestimmt bald ein Vorzeigeprojekt für andere Kommunen und Sportvereine.
Um genau diesen Bikepark in Zukunft für euch öffentlich und
kostenfrei zugänglich machen zu können, müssen wir einen
erheblichen Mehraufwand leisten. Zusätzliche Auflagen für die
Sicherheit und eine finale TÜV-Abnahme übersteigen aktuell unser
Budget. Bisher ist der SV Maria-Thann schon mit sehr viel Geld in
Vorleistung gegangen.
Deshalb soll bei erfolgreicher Finanzierung das Geld die bestehende
Finanzierungslücke schließen und somit eine erfolgreiche
Umsetzung garantieren.
Bei einer Überfinanzierung sollen die Mittel für folgende Zwecke
verwendet werden: Anschaffung von Werkzeugen und Gerätschaften zum
Bau und Instandhaltung des Bikeparks, Errichtung einer kleinen
Hütte zur Erste-Hilfe-Versorgung, Werkzeugeinlagerung und als
Unterstellmöglichkeit, Bike Service-Station, Unvorhergesehenes
Der Sportverein Maria-Thann e.V. (Gründung 1975, ca. 300 Mitglieder) mit seinen aktuell vier ausgebildeten Fahrtechniktrainern (DIMB e.V.), die bereits seit über zehn Jahren schon viele Events im Bereich Fahrtechnikkurse, Guiding und Rennen ehrenamtlich für den Verein durchgeführt haben und somit für eine große Begeisterung in der Gemeinde Hergatz und darüber hinaus gesorgt haben.
Im Mittelpunkt steht der Spaß am Sport. Mach mit!
Dein Sportverein Maria-Thann e.V.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.