Über das Projekt
Bau eines Bikeparks mit Jumplines und ggf. eines Pumptracks als Bereicherung der Freizeitmöglichkeiten der Kinder und Jugendlichen in der Gemeinde.
Standort ist am Schützenhaus in Kißlegg.
Der Radsport, insbesondere der MTB Sport, fördert eine gute Kombination aus Ausdauer, Gleichgewichtssinn, Mut, Risikoeinschätzung und Geschicklichkeit bei Jugendlichen. Das Interesse der Jugendlichen und Junggebliebenen im Ort und der Region an einer solchen Anlage ist beachtlich.
- Finanzierungszeitraum:
- 18.05.2021 - 31.07.2021
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2021
Bau eines Bikeparks mit den Elementen Jumpline und Pumptrack
Der Bikepark ist öffentlich und kostenfrei für jeden zugänglich.
Die Umsetzung soll im Juli 2021 erfolgen.
Kinder und Jugendliche
Familien
Erwachsene
Alle Fahrradbegeisterte vom Anfänger bis zum Profi.
Dieses Projekt stellt eine sehr interessante Bereicherung für
die Freizeitgestaltung der Kinder und Jugendlichen in der Gemeinde
dar. Vor allem auch für Kinder, die nicht in Vereinen organisiert
sind.
Ein Bikepark bietet:
- Bewegung an der frischen Luft
- Schulung der Koordination
- Steigerung von Kraft und Kondition
- Erweiterung der Sozialkompetenz durch Vermischung der verschiedenen Altersgruppen mit gleichem Interesse
Also alles Dinge, die bei vielen Kindern und Jugendlichen
heutzutage oft zu kurz kommen.
Das enorme Interesse beim Jugendhearing in Kißlegg bestärkt das Projekt. Zudem ergibt sich eine sehr gute Alternative zu illegalen Strecken/Schanzen in den umliegenden Wäldern und Wiesen.
Wir freuen uns über viele Unterstützungen, um dieses Projekt finanziell zu stemmen.
Das Geld wird ausschließlich für den Bau, Pflege und Unterhalt
des Bikeparks verwendet.
Ca. 50 % der Gesamtkosten in Höhe von ca. EUR 40.000,00 sollen
über Spenden finanziert werden. Hierbei freuen wir uns über jede
Unterstützung.
Träger des Projekts ist die Gemeinde Kißlegg in Zusammenarbeit mit der Interessengemeinschaft Bikepark Kißlegg
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.