Über das Projekt
Schirmständer, die oft im Weg stehen und eine Sturzgefahr darstellen.
Sonnenschirme, die häufig alleine nur schwer zu öffnen sind.
Die Sonne, die trotz Schirm die Lücken findet und ein ständiges Stühlerücken erfordert.
Die Lösung?
Eine Markise, die lückenlosen Schatten bringt und von Jedermann (und –Frau) zu bedienen ist.
Denn:
Lieber ein leckeres Stück Bienenstich mit einer Tasse Milchkaffee unter einer schützenden Markise als ein Sonnenstich, verbrannte Haut und Kopfschmerzen!
- Finanzierungszeitraum:
- 04.04.2016 - 04.07.2016
- Realisierungszeitraum:
- Vier bis sechs Wochen
Mit umfassenden Umbaumaßnahmen von 2011 – 2013 wurde das Seniorencentrum St. Antonius in der Soester Altstadt komplett saniert und modernisiert - so auch die Terrasse. Diese wurde vergrößert und der Übergang zum Sinnesgarten barrierefrei gestaltet.
Eine vorhandene Markise schützt nur den kleinen Teil der alten
Terrasse vor der Sonne.
Eine Fläche von etwa vier mal sechs Metern bleibt aktuell
ungeschützt, Sonnenschirme sind nur ein Provisorium und keine
echte Alternative.
Jetzt im Frühling? Kein Problem – da genießen alle die wärmenden Sonnenstrahlen nach dem langen Winter.
Doch im Sommer? Die wenigen Plätze unter den Schirmen sind schnell belegt und oftmals verzichten Bewohnerinnen und Bewohner dann lieber komplett auf den Ausflug nach draußen, als sich ungeschützt der Sonne aussetzen.
Das möchten wir vermeiden!
Aus diesem Grund ist die Anbringung einer zusätzlichen, größeren
Markise die ideale Lösung!
Gemeinschaft im Freien erleben, ohne die Gefahr eines Sonnenbrandes und zusätzliche Stolperfallen durch Sonnenschirme.
Ältere Haut ist besonders sonnenempfindlich – doch dies sollte für unsere Bewohnerinnen, Bewohner und deren Gäste kein Grund sein, das Freie zu meiden!
Wir möchten den Sommer „erlebbar“ bleiben lassen, vom
gemütlichen Nickerchen im Strandkorb, das gemeinsame Bocciaspiel
unterm Kirschbaum bis hin zum aromatischen Kaffee oder Mittagessen
auf der – bald hoffentlich sonnengeschützten –
Terrasse.
Bitte unterstützen Sie uns, wenn Ihnen das Wohl der älteren Menschen am Herzen liegt.
Ein wesentliches Ziel unserer Arbeit ist es, den uns
anvertrauten Menschen die größtmögliche Lebensqualität zu
bieten.
Wenn auch Ihnen dies etwas bedeutet, helfen Sie uns!
Bei erfolgreicher Finanzierung werden wir noch in diesem Sommer
eine neue, elektronisch betriebene Markise anschaffen. So können
unsere Bewohnerinnen und Bewohner bereits in diesem Spätsommer
viele schöne sonnige - und dennoch vor der Sonne geschützte -
Stunden im Freien verbringen.
Ohne lästige Sonnenschirmständer und Angst vor Sonnenbrand!
Uns liegt ein Angebot für eine passende Markise vor.
Inklusive der Installation notwendiger Stromanschlüsse beträgt
der Finanzierungsbedarf 3500 €.
Leider steht uns dieser Betrag nicht zur Verfügung, sodass wir auf
Spenden angewiesen sind.
Initiatoren des Projektes sind Doris Lüdemann, Einrichtungsleiterin und Anna Brune, Leiterin des Sozialen Dienstes im Seniorencentrum St. Antonius.
Doch hinter dem Projekt stehen desweiteren noch 121
Bewohnerinnen und Bewohner der Einrichtung, von denen ein Großteil
gerne Zeit im Garten verbringt. Spazieren gehen, Obst und Gemüse
ernten – aber auch Entspannung spielen hier eine Rolle… eben
„wie früher“.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Seniorencentrum St. Antonius Soest
Thomästraße 8a
59494 Soest
Deutschland
Einrichtungsleitung:
Doris Lüdemann
Träger:
Caritas Altenhilfe im Erzbistum Paderborn gem. GmbH
Waldenburger Straße 11
33098 Paderborn
Geschäftsführerin: Dagmar Kieselmann
Amtsgericht Paderborn HRB 9606
http://www.cww-paderborn.de
Im Unternehmensverbund des Caritas Wohn- und Werkstätten im Erzbistum Paderborn e. V.