Über das Projekt
Ab dem Frühjahr 2020 wollen wir an unserer Vereinshütte im Sirksfelder Wald ein Bienenprojekt starten. Dazu müssen wir ein Bienenvolk und zugehöriges Material anschaffen. Außerdem wird ein Bienenstand gebaut und Schutzkleidung für die Kinder gekauft. Im Laufe des Jahres werden wir mit den Kindern und den Bienen arbeiten und dabei Neues über das Leben und die Organisation von Bienenvölkern im Jahresverlauf lernen. Das Imkern wird daraufhin ein dauerhafter Bestandteil der Jugendarbeit werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 09.10.2019 - 30.11.2019
- Realisierungszeitraum:
- 2020
Kindern und Jugendlichen die komplexen Abläufe in einem Bienenvolk im Laufe des Jahres nahe bringen und praktisch daran arbeiten. Durch diese Erkenntnisse Verbindungen zum aktiven Natur- und Umweltschutz ziehen, sowie etwas über die Notwendigkeit von Insekten und intakten Ökosystemen in unserer Umwelt lernen. Desweiteren werden wir die Naturprodukte der Bienen mit den Kindern und Jugendlichen weiterverarbeiten, was den Gruppenkindern zahlreiche spannende Erkenntnisse liefern wird.
Das Ziel des Projektes ist: Kindern aktiven Natur- und
Umweltschutz anhand des Beispiels Biene nahe zubringen und
anschließend andere Projekte zu zahlreichen Themen in diesem
Bereich abzuleiten.
Außerdem sollen die Jugendlichen und Kinder etwas über die
komplexen Abläufe im Bienenvolk und die traditionelle Verarbeitung
der Naturprodukte lernen.
Unterstützen Sie das Projekt, da dadurch unsere Jugendarbeit bei der Waldjugend um ein für die Jugendlichen und Kinder wertvolles und lehrreiches Projekt bereichert werden kann. Zudem fördern Sie durch Ihren Beitrag den Artenschutz im Bereich der Bienen und Insekten!
Bei erfolgreicher Finanzierung können wir das erste Bienenvolk, Imkerreizubehör und Schutzanzüge für die Kinder anschaffen. Außerdem wird der Bienenstand fertiggestellt.
Bei Überfinanzierung des Projektes werden von dem Geld neue Kisten für unser Zeltmaterial mitfinanziert .
Der Vorstand und das Gruppenleiterteam der Waldjugend Coesfeld.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.