Über das Projekt
Die Imker AG wurde 2019 ins Leben gerufen. 14 Schüler*innen lernen dort anhand des Aufbaus der Biene, welche Aufgaben das Insekt übernimmt, wie Nektar zu Honig verarbeitet wird und wie Bienen durch ihre Sammeltätigkeit Pflanzen bestäuben. Zum aktuellen Zeitpunkt (April 2020) sind noch keine Bienen im Schulgarten eingezogen. Hierfür sowie für weitere Material und Schutzanzüge möchten wir die Delmenhorster bitten, uns mit einer Bienenpatenschaft finanziell zu unterstützen.
- Finanzierungszeitraum:
- 24.04.2020 - 24.06.2020
- Realisierungszeitraum:
- April - Juli 2020
Die Schüler*innen der AG sollen regelmäßig an der Beute arbeiten, um zu verstehen wie ein Bienenvolk aufgebaut ist, wie die Prozesse in der Beute an die klimatischen und saisonalen Veränderungen der Natur verknüpft sind und um die Rolle der Biene für die Umwelt zu verstehen. Dafür übernehmen sie die wöchentliche Volkpflege und erweitern ihr theoretisches Wissen im Praxiszusammenhang. Ihr Wissen geben sie in einzelnen Stunden oder Kleinstprojekten an Klassen der Schule weiter. Die AG-Mitglieder werden zu Bienenexperten und tragen ihr Wissen in die Schulgemeinschaft, um dort zu sensibilisieren.
Die 14 Schüler*innen der Imker AG sollen vorrangig mit den Bienen arbeiten. Die Ausweitung auf Klassen und somit weitere Schüler*innen ist jedoch geplant.
Ziele:
Die Schüler*innen ...
... übernehmen die wöchentliche Volkpflege.
... erweitern ihr Wissen über Bienen und deren Rolle für die
Umwelt.
... beobachten die saisonalen und klimatischen Veränderungen und
ziehen daraus Schlüsse über deren Auswirkungen auf Tier und
Umwelt.
... schleudern selbst Honig.
... sensibilisieren die Schulgemeinschaft für die Rolle der
Bienen.
Nachhaltigkeit ist eine Thema, das uns alle angeht. Die Schüler*innen haben die AG aus genau diesem Grund ausgewählt und schon in der ersten Stunde festgestellt: "Wenn es die Bienen nicht mehr gibt, dann haben wir ein Problem!"
Da aktuell immer wieder vom Insektensterben berichtet wird, haben die Schüler*innen beschlossen es sich zur Aufgabe zu machen, nicht nur selbst einen Beitrag für die Umwelt zu leisten. Sie wollen zusätzlich auch anderen Menschen verständlich machen, welche negativen Einflüsse zum Insektensterben führen.
Bei erfolgreicher Finanzierung wird Folgendes angeschafft:
- 2 Buckfast-Völker
- 2 Beuten nach Zandermaß mit Rähmchen
- 16 Schutzanzüge
- weitere Materialien wie Stockmeißel, Smoker, Absperrgitter,
Futterzargen, Einlöttrafo
Bei einer Überfinanzierung werden die Mittel für die Anlage einer Bienenblühfläche im Schulgarten der IGS Delmenhorst verwendet.
Die Integrierte Gesamtschule Delmenhorst ist eine Schule für
alle Kinder. Vielfalt und Heterogenität in den Lerngruppen ist bei
uns gewollt. Verschiedenheit ist Grundlage unseres gemeinsamen
Lernens und Lebens. Unsere Schule kann von allen Kindern der Stadt
Delmenhorst besucht werden, von Kindern aller Geschlechter, von
Kindern mit und ohne Behinderungen, von Kindern aller
Weltanschauungen und Religionen, von Kindern mit einer Vielfalt von
unterschiedlichen Neigungen und Begabungen.
Die Lehrkräfte unserer Schule ermöglichen jedem Kind die
Erfahrung, dass es etwas leisten kann. Dabei orientieren wir uns an
einer pädagogischen Vorstellung von Leistung: Nicht allein das
Ergebnis einer Anstrengung zählt, sondern auch die Art und Weise,
wie es entstanden ist. Deshalb sind für uns vollständig
verbalisierte Lernentwicklungsberichte die angemessene Rückmeldung
für einen offenen, binnendifferenzierenden Unterricht, der den
Stand des Lernens eines Kindes und seine besonderen Lernwege
berücksichtigt.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.