Über das Projekt
Ein Natur-Wasserspielplatz oder auch Matsch Bereich genannt
soll den bereits finanzierten Biber Spielplatz in Töging ergänzen. Hier können besonders die kleineren Kinder am Bachlauf mit Wasser in Berührung kommen, sich als Biber fühlen und im Wasser plantschen.Mit Hilfe einer Förderschnecke können die Kids Wasser aus dem "Blind" in einen künstlich angelegten Bachlauf transportieren, hier das Wasser aufstauen und wieder zurück in den Bach leiten.
- Finanzierungszeitraum:
- 29.03.2016 - 23.06.2016
- Realisierungszeitraum:
- 22
Biber Spielplatz mit Wasserspielbereich in Töging
Ein Abenteuer Natur Spielplatz
Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene soll ein Abenteuer Natur Spielplatz geschaffen werden zum Thema Biber. Ein ganzjähriges Spielen, Lernen und Erleben in Töging soll für Kindergruppen, Schulklassen und Touristen (Wanderer, Radfahrer) möglich werden.
Lernen:
• Aufklärungsarbeit: Der Lebensraum und die Lebensweise des
Bibers
• Wertigkeit: Der Umgang mit dem größten Nagetier Europas im
Tal
• Spannungsfeld: Das Nebeneinander von Mensch und Tier
Spielen:
• Ein Natur-Wasserspielplatz - der Lebensraum des Bibers
( ergänzt durch einen naturnahen Wasserlauf zum Durchschreiten
• Ein Natur-Erlebnisspielplatz - mit Niederseil- und
Hochseilkletterparcours (Sport und Bewegung für Kinder,
Jugendliche und evtl. Erwachsene)
• Ein Treffpunkt zum Lernen und Verweilen: eine Sitzgruppe für
Menschen jeden Alters: Schulklassen, Mutter-Kind-Gruppen,
Jugendliche, Kindergartengruppen, Senioren, Radfahrer oder
Wanderer
Erleben:
• „Biberburg“: spielerisch den Lebensraum des Bibers erfahren
(Biberspielplatz)
• „Naturerlebnispfad“: Schautafeln am Wegesrand (Damm
Töging) erklären den Biber.
• „Verweilen“: eine Bank in der Natur lässt die Menschen
inne halten und beobachten
Das Projekt soll ein Treffpunkt für alle Bürger der Gemeinde,
besonders der Töginger zum Lernen und Verweilen sein.
Der Spielplatz ist für Menschen jeden Alters: Schulklassen,
Mutter-Kind-Gruppen, Jugendliche, Kindergartengruppen, Senioren,
Radfahrer oder Wanderer.
Der Tourismus in der Gemeinde Dietfurt wird davon ebenfalls
profitieren.
Weil es ein soziales und einmaliges Projekt der Gemeinde
Dietfurt werden soll, von dem alle Bürger und Bürgerinnen
profitieren können und wo besonders Familien mit Kindern Lernen,
Spielen und sich austoben können
Bei erfolgreicher Finanzierung wird das Geld für den Bau und die Realisierung eines Wasserspielplatzes (Matschbereich) verwendet. Dieser ist neben dem Biber Spielplatz am Lauf des Baches "Blind" geplant, und soll das geplante Projekt bereichern und das gesamte Spielgelände aufwerten.
Hinter dem Projekt steht in erster Linie die Stadt Dietfurt als
Träger des Spielplatzes, sowie das Biber Spielplatz Organisations
Team Töging.
Viele Vereine und Personen haben bereits Ihre finanzielle
Unterstützung zugesagt.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.