Über das Projekt
Das Projekt bietet den im Haus befindlichen Kindern jeglicher Altersgruppe die Möglichkeit dem eigenen Entwicklungsstand nach unterschiedliche Übungsfelder aufzubauen.
Über viele abenteuerliche Hindernisse suchen sich die Kinder voller Neugierde den selbst gewählten Weg - und entdecken dabei das Geheimnis des inneren und äußeren Gleichgewichts.
- Finanzierungszeitraum:
- 29.11.2017 - 31.03.2018
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2018
Für Kinder ist es sehr wichtig, dass sie in einer guten
Atmosphäre lernen dürfen. So rufen Kinder Prozesse ab, die sie
bereits kennen und bauen darauf auf. Getreu dem Motto: Mit je mehr
Freude man etwas lernt, desto einfacher ist es, sich das Erlernte
zu merken.
Mit zunehmender Entwicklung des logischen Denkens und des sozialen
Verhaltens, das sich auch an Erfahrungen orientiert.
Das Projekt soll also helfen, bereits im jüngsten Alter die
sprachlichen Fähigkeiten, sowie das räumliche
Vorstellungsvermögen spielerisch zu fördern.
Das Projekt dient der gesamten Kindertagesstätte, also sowohl der Krippe, als auch dem Kindergarten.
Ziele des Projekts sind:
- Freude an der Bewegung von klein an fördern und fundierte Grundlagen schaffen
- Verbesserung der Bewegungsmöglichkeiten in der KiTa
- Stärkung der psychosozialen Gesundheitsressourcen
- positive Auswirkungen auf Bildungskompetenz
- Sprachkompetenz, Sozialverhalten und Gemeinschaftsgefühl werden gefördert, da unter anderem Problemlösungen gemeinsam besprochen, entwickelt und umgesetzt werden
Das Projekt bietet den im Haus befindlichen Kindern jeglicher Altersgruppe die Möglichkeit dem eigenen Entwicklungsstand nach unterschiedliche Übungsfelder aufzubauen.
Alle Geräte sind außerdem miteinander kombinierbar und dienen
als vielseitige und bewegliche Elemente. Sie bieten den Kindern
vielfältige Möglichkeiten, sich Bewegungslandschaften zu bauen,
die sie in eigenem Zeitmaß und eigener Dynamik erkunden
dürfen.
Bewegung ist die Grundlage jeglicher Entwicklung (von Grob- zur
Feinmotorik, der Sprache, dem Gleichgewicht, sowie die Ausbildung
der Synapsen)
Es werden unterschiedliche Bewegungsbausteine aus dem Pikler-Hengstenberg Bereich angeschafft, mit denen die Kinder aus allen Bereichen Bewegungsbaustellen aufbauen und ihrem Alter und Entwicklungsstand entsprechend benutzen können.
Die Kosten für diese Grundausstattung belaufen sich auf ca. 2.000€.
Die KiTa ist eine Einrichtung der evang. Kirchengemeinde St.
Rochus in Zirndorf. Diese wird vertreten durch den
Geschäftsführer, Herrn Jürgen Lennert. Es bestehen neben der
KiTa Sternschnuppe mit ihren 3 Krippen- und 3 Kindergartengruppen
zwei weitere Einrichtungen des Trägers. Diese sind "ein Haus für
Kinder" und ein Hort.
Der Kindergarten Sternschnuppe existierte im zweigruppigen Betrieb
bereits seit über 60 Jahren. Im Jahr 2014 zogen in den Neubau
zusätzlich eine weitere Kindergartengruppe und drei Krippengruppen
ein.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.