Über das Projekt
Der Bestand der Spielgeräte auf dem Außengelände unserer Kindertagesstätte Kinnerhuck ist geschrumpft, da sie nicht mehr den Standards einer inklusiven Kindertagesstätte entsprechen.
Neben einer neuen Bewegungslandschaft, mit der Möglichkeit zum Klettern, Rutschen und zum Krabbeln, wollen wir einen Erlebnisparcours erstellen, sodass alles was Räder hat, sich hier barrierefrei bewegen kann.
Der alte Baumbestand soll hierbei unbedingt erhalten bleiben!
- Finanzierungszeitraum:
- 13.09.2019 - 31.10.2019
- Realisierungszeitraum:
- Bis Ende Oktober
Nach einer erfolgreichen Finanzierung, freuen wir uns auf die Umsetzung unseres Spielplatzprojektes und der Schaffung einer kindgerechten und bewegungsfreudigen Außenanlage.
Die angesetzte Finanzierungssumme von 3000 Euro, ist für die
Anschaffung eines großen Spielgerätes, sprich einer
Bewegungslandschaft gedacht.
Für das Großprojekt, der Umgestaltung des gesamten
Außengeländes, werden am Ende ca. 30 000 Euro benötigt.
Unser Ziel ist es, die Bewegungs- und Sozialkompetenzen unserer
Kinder zu erweitern.
Als integrative Kindertagesstätte ist einer unserer Schwerpunkte,
beste Spiel- und Lernmöglichkeiten für ALLE Kinder zu
schaffen.
Das Projekt ist für alle Kinder in unserer Kindertagesstätte,
von 1 – 6 Jahren.
In unserer integrativen Kindertagesstätte Kinnerhuck, werden 54
Kinder im Kindergartenbereich und maximal 15 Kinder im
Krippenbereich betreut.
Kinder sind unsere Zukunft!
Wir brauchen ansprechende und geeignete Spiel- und
Bewegungslandschaften für mehr Bewegungsfreude um dem steigenden
Medienkonsum entgegenzuwirken!
Die angesetzte Finanzierungsumme von 3000 Euro ist für die Anschaffung eines Spielgerätes erforderlich. Diese Bewegungslandschaft soll das Highlight auf unserem Außengelände werden.
Das Gesamtvolumen zur kompletten Umsetzung des Projektes, inklusive aller erforderlichen Umgestaltungsmaßnahmen liegt bei ca. 30 000 Euro.
Die Kinder, die Eltern, das Team Kinnerhuck & und der Träger, die LEiLA gGmbH.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.