Über das Projekt
Unser altes Sandspielgerät entsprach nicht mehr den Sicherheitsstandards. Beim Aufbau des Gerätes kam es zu Komplikationen, daher musste es an einer neuen Stelle aufgebaut werden. Dort haben wir keinen natürlichen Schatten. Wir benötigen über dem höchsten Punkt des Spielgerätes eine elektronisch ausfahrbare Markise, um die Kinder vor UV-Strahlen zu schützen, sonst kann das Spielgerät im Sommer kaum bespielt werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 29.09.2021 - 12.12.2021
- Realisierungszeitraum:
- 2022
Unser altes Sandspielgerät, welches jahrzehntelang von vielen
Kindern bespielt wurde, entsprach nicht mehr den
Sicherheitsstandards und musste abgebaut werden.
Die Finanzierung stand durch die Beteiligung der Stadt, der
Kirchengemeinde und durch Gelder, die der Kindergarten durch
verschiedenste Aktionen erwirtschaftet hat. Im Juni 2019 bauten wir
mit Kindergarteneltern das alte Spielgerät ab.
Beim Aufbau des neuen Gerätes kam es zu Komplikationen mit den
Hausanschlüssen. Aus diesem Grund konnte das Spielgerät nicht
mehr an der geplanten Stelle aufgebaut werden. Die entstandenen
Mehrkosten wurden von der Stadt und der Kirchengemeine
nachfinanziert.
Der neue Platz hat den Nachteil, dass wir hier keinen natürlichen
Schatten haben. Nun benötigen wir dringend eine elektronisch
ausfahrbare Markise, welche über dem Spielgerät angebracht werden
kann, um die Kinder vor den UV-Strahlen zu schützen, sonst kann
das Spielgerät im Sommer kaum bespielt werden. Des Weiteren
benötigen wir für den Sandkasten einen großen Sonnenschirm.
Wir wollen die Kinder vor UV-Strahlung und Hitze schützen.
Des Weiteren ist uns sehr wichtig, dass die Kinder auch bei warmem
und sonnigem Wetter auf dem Spielgerät spielen und den Sandkasten
nutzen können.
Ein Schwerpunkt unserer
pädagogischen Arbeit besteht nämlich darin, den Kindern
viel Erfahrung im Erschließen der Natur,
verbunden mit der Möglichkeit, ihrem großen
Bewegungsdrang gerecht zu werden, zu
vermitteln. Dazu eignet sich unser naturnaher
Außenspielbereich mit unserem neuen Spielgerät und auch dem
Sandkasten.
Für die Beschattung fehlt in absehbarer Zeit leider das
Geld.
Falls wir keine Beschattung finanzieren können, kann das
Spielgerät und der Sandkasten an sonnigen, heißen Tagen kaum
genutzt werden.
Bei erfolgreicher Finanzierung wollen wir eine Markise über dem
Spielgerät anbringen, welche sich in einer Höhe von 4,40 Meter
befinden wird und sich über eine Länge von 9,00 Meter erstreckt.
Die Markise soll elektronisch ausgefahren werden. Das Material der
Markise lässt keine UV-Strahlung durch und die Kinder sollen vor
immer zunehmender Sonneneinstrahlung geschützt werden. Aus diesen
Gründen ist diese Markise sehr kostspielig und wir würden das
Geld als Teilfinanzierung verwenden.
Des Weiteren benötigen wir einen Sonnenschirm für den Sandkasten,
in den Maßen von 8 x 4 Meter.
Hinter dem Projekt Beschattung stehen die Erzieherinnen, die Kinder und die Eltern des Evangelischen Kindergartens und die Evangelische Kirchengemeinde Walldürn.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.