Über das Projekt
Gemeinsam geben wir alles, damit andere nicht alles verlieren.
Der Vorteil des Kommandowagens (KdoW) für den Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Rathsmannsdorf ist die deutlich höhere Geschwindigkeit als andere Einsatzfahrzeuge auf LKW-Basis. Für die FF Rathsmannsdorf mit ihrem großen Schutzbereich und dem großen Einsatzgebiet auf der Bundesautobahn, ermöglicht dies eine schnellere Erkundung der Einsatzstelle.
- Finanzierungszeitraum:
- 07.03.2022 - 04.06.2022
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2022
Die Freiwillige Feuerwehr Rathsmannsdorf ist neben den 16 Kilometern auf der BAB3 zwischen den Anschlussstellen Passau Nord und Garham/Vilshofen auch für die Staatsstraße 2127, das Gewerbegebiet Rathsmannsdorf und für das restliche Gemeindegebiet Windorf (ca. 5.000 Einwohner) zuständig. Um hier noch schneller und effektiver Helfen zu können soll ein Kommandowagen beschafft werden.
Das Ziel dieses Projektes ist es, die aktive Wehr schlagkräftiger zu machen. Somit wird jedem der Hilfe benötigt, diese schneller und effektiver zur Verfügung stehen.
Durch die Anschaffung des Kommandowagens soll den Betroffenen bei Einsätzen noch schneller Hilfe zu Verfügung stehen. Speziell bei Autobahneinsätzen kann dieses Fahrzeug bereits die Rettungsgasse bilden, Erste-Hilfe leisten und wichtige Informationen an die Mannschaft der nachrückenden Feuerwehrfahrzeugen weitergeben. Dadurch kann im Einsatz wertvolle Zeit gespart und schneller geholfen werden.
Das Geld wird zur Beschaffung eines Kommandowagens inkl. aller notwendigen Umbauten verwendet. Auch die dazugehörige Ausstattung (z. B. Rettungsrucksack und Verkehrsabsicherung) wird durch dieses Projekt finanziert. Die Kosten dafür werden auf ca. 25.000 € geschätzt.
Hinter dem Projekt steht die Freiwillige Feuerwehr mit aktuell 230 Mitgliedern. Davon sind ca. 60 im aktiven Dienst. Die Wehr wurde im Jahr 1871 gegründet und blickt auf über 150 Jahr Vereinsgeschichte zurück.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.