Über das Projekt
@fire Internationaler Katastrophenschutz Deutschland e.V. ist eine gemeinnützige Hilfsorganisation, die weltweit schnelle Nothilfe nach verheerenden Naturkatastrophen leistet. Wir finanzieren uns vollständig aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden.
So sind wir bei der Beschaffung eines Fahrzeugs auf Ihre Hilfe angewiesen.
- Finanzierungszeitraum:
- 11.02.2022 - 27.06.2022
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2022
Selbstverständlich sind unsere Katastrophenhelfer*innen von @fire-Internationaler Katastrophenschutz e.V. in ihrem Heimatland ebenfalls im Einsatz und unterstützten die Feuerwehren und Kommunen auf Anforderung in den Flutkatastrophengebieten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Unsere Einsatzkräfte konnten durch ihre internationale Erfahrung wertvolle Hilfe im eigenen Land leisten. Mehr als zehn Tage dauerte der akute Kriseneinsatz der Hilfsorganisation @fire in den Hochwassergebieten. Über 85 Katastrophenhelfer*innen unterstützten die Feuerwehren, das THW, die Rettungsdienste, die Polizei und die Bundeswehr insbesondere im Kreis Ahrweiler (RLP). Mit mindestens 30 zum Teil geländegängigen Fahrzeugen konnten von der Außenwelt abgeschnittene Ortschaften erreicht und versorgt werden.
Alle diese Fahrzeuge wurden uns großzügigerweise von Firmen und Partnern zur Verfügung gestellt. Dies ist für unsere Mitglieder mit sehr viel zeitlichem und logistischem Aufwand und Unwägbarkeiten verbunden.
@fire als gemeinnützige Organisation besitzt derzeit im Raum Baden-Württemberg lediglich ein vereinseigenes Fahrzeug.
Das Einsatzteam im Raum Hessen/Rheinland-Pfalz benötigt deshalb hier Ihre Unterstützung.
Für den Transport von Einsatzkräften und der speziellen Ausrüstung möchten wir ein gebrauchtes Fahrzeug mit mehreren Sitzplätzen und entsprechender Ladekapazität anschaffen.
Bitte helfen Sie uns zu helfen!
Einsätze 2020/21:
- Waldbrand Gummersbach (29 Helfer)
- Explosion Beirut (13 Helfer)
- Flut NRW und RLP (85 Helfer)
- Waldbrände Griechenland (4 Helfer)
In der Vegetationsbrandbekämpfung finden wir uns im Bereich des
Natur- und Klimaschutzes in der ersten Reihe wieder. Resultierend
aus den veränderten klimatischen Bedingungen sind wir bei
Einsätzen als Spezialkräfte gefordert und geben unser Wissen an
kommunale Feuerwehren weiter. Wir beteiligen uns mit unserer
Expertise an Präventionsprojekten und der Resilienz im
Forstbereich, um somit nicht nur akute sondern auch nachhaltige
Ergebnisse zu erzielen.
Bei der Suche und Rettung von Verschütteten ist das primäre Ziel,
Menschenleben zu retten.
In den vergangenen drei Jahren wurde das Thema Waldbrand und Naturkatastrophen nicht nur international, sondern auch in Deutschland, immer präsenter. Zum Glück wuchs dadurch unser Mitgliederbestand und damit die Zahl an Einsatzkräften entsprechend an. Wir müssen aber auch mobil sein und benötigen für eine gute Arbeit auch eine gute Ausstattung.
Wir werden versuchen, ein geeignetes gebrauchtes Einsatzfahrzeug
zu finden, sodass die Umbauten nicht zu umfangreich werden
müssen.
Sollten wir erfreulicherweise Überschüsse aus diesem Projekt
haben, wird diese in die Ausrüstung investiert, die dann fest auf
diesem Fahrzeug bleiben wird.
Die aktiven Mitglieder von @fire-Internationaler Katastrophenschutz e.V. sind in der Waldbrandbekämpfung sowie dem Suchen und Retten von Verschütteten nach Erdbeben speziell ausgebildet. Alle der mittlerweile mehr als 350 Mitglieder arbeiten ehrenamtlich und unentgeltlich.
Unsere Helfer sind vornehmlich Mitarbeiter von Berufsfeuerwehren, freiwilligen Feuerwehren, Rettungsdiensten und dem Forstbereich, die sich zusätzlich ehrenamtlich in der nationalen und internationalen Hilfe engagieren.
Für die Mehrheit der Vereinsmitglieder handelt es sich bei @fire um das zweite oder gar dritte Ehrenamt, mit dem sie fester Bestandteil des sozialen Lebens sind. Insbesondere Vereine im Katastrophenschutz leisten hier einen unschätzbar wertvollen Beitrag.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
@fire Internationaler Katastrophenschutz e.V.
Karsten Triesch
Kastanienweg 9
65321 Heidenrod-Laufenselden
Deutschland
@fire Internationaler Katastrophenschutz e.V.
Brunings Kamp 8c, D-49134 Wallenhorst
Amtsgericht Osnabrück VR 201059
Vorstandsmitglieder (board of management):
Jan Südmersen, Johannes Gust, Sebastian Hodapp, Thomas Link, Dr. Andreas Weber