
Über das Projekt
Einsatzsituationen sind nicht voraussehbar. Die Mitglieder der Feuerwehr sind ausgebildet, um schnelle Hilfe zu leisten. Jeder Bürger im Ausrückebezirk des Löschzuges Marsberg kann plötzlich selbst zu einem medizinischen Notfall werden. Dann kommt es auf jede Minute an, um Schäden an der Gesundheit zu vermeiden, zumindest aber zu minimieren.
Ein eingesetzter AED kann eine Herzrhythmusstörung erkennen und eingeleitete Maßnahmen durch Einsatzkräfte in Form gesprochener Anweisungen unterstützen.
- Finanzierungszeitraum:
- 30.09.2020 - 29.12.2020
- Realisierungszeitraum:
- schnellstmöglich
Während eines Einsatzes können eigene Kräfte, aber auch Betroffene oder Anwesende an der Einsatzstelle in akute Gefahr durch Herzrhythmusstörungen geraten. Zur Überbrückung der Anfahrtszeit des Rettungsdienstes, der ebenfalls über Defibrillatoren verfügt, kann die Rettung bereits durch geschulte Feuerwehrleute eingeleitet werden. So wird wertvolle Zeit gespart und die Chance auf Genesung wird beträchtlich erhöht.
Ziel ist die Menschenrettung bei akuter
Herzrhythmusstörung.
Diese kann sowohl die Einsatzkräfte als auch weitere Personen
betreffen.
Herzrhythmusstörungen unter Stress, z.B. durch einen Brand im
eigenen Haus, führen in vielen Fällen zur dauerhaften Schädigung
bis hin zum Tod. Jeder von uns kann plötzlich in diese Situation
gelangen.
Durch finanzielle Unterstützung unseres Projektes können auch
SIE helfen, Leben zu retten!
Jeder noch so kleine Betrag trägt zum Gelingen bei, zum Wohle
aller Bürger unserer Stadt.
Der Defibrillator soll schnellstmöglich beschafft und auf dem
Einsatzleitfahrzeug mitgeführt werden, um die Einsatzkräfte und
darüber hinaus alle betroffenen Bürger in einem medizinischen
Notfall zu behandeln und lebensbedrohliche Ereignisse
abzuwenden.
Der Freundeskreis ist als gemeinnütziger Verein anerkannt. Dadurch
sind wir von der Finanzverwaltung autorisiert, steuerlich
abzugsfähige Spendenbescheinigungen auszustellen. Hierzu
benötigen wir Ihre vollständige Adresse.
Bei einer eventuellen "Überfinanzierung" dieses Projektes werden die gespendeten Mittel satzungsgemäß für die Erhaltung der Einsatzbereitschaft durch Geräte und/oder Ausbildungsmaßnahmen eingesetzt.
Der Freundeskreis des Löschzuges Marsberg e.V. unterstützt die Arbeit der Feuerwehr seit fast 10 Jahren. Gemäß unserer Satzung werden Mittel von Sponsoren eingesammelt und dazu verwendet, die Ausstattung und Einsatzbereitschaft des Löschzuges durch materielle Mittel zu unterstützen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.