Über das Projekt
Wir wollen für die Bergwacht Bereitschaft Reit im Winkl Jacken für den Bergwachteinsatz im Sommer und bei warmen Temperaturen anschaffen.
- Finanzierungszeitraum:
- 15.08.2016 - 22.09.2016
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2016
Wir wollen für die Einsatzkräfte der Bergwacht Reit im Winkl bequeme, atmungsaktive, nicht hitzestauende Jacken besorgen, um bei alpinen Bergrettungseinsätzen mit voller Anstrengung und körperlicher Leistung gut arbeiten zu können. Ferner wollen wir mit den neuen Sommerjacken ein einheitliches Auftreten gewähren und somit unseren Patienten ein seriöses, angenehmes und geborgenes Umfeld geben.
Ziel ist es unsere Kameraden, welche ihren Bergwachtdienst und sämtliche Einsätze ehrenamtlich und völlig unbezahlt ableisten, neue Jacken für den Einsatz an heißen Sommertagen zu besorgen, da die bisher im Einsatz verwendeten Jacken für den Einsatz bei kalten winterlichen Bedingungen gemacht sind und somit bei warmen Temperaturen nicht geeignet sind.
Seit 1925 sorgen wir für die Rettung und den Abtransport von Menschen, welche sich im alpinen und unwegsamen Gelände, wie Wanderwegen, Klettersteigen, Felswänden und vor allem Pisten und Loipen verletzen oder akute internistische Erkrankungen erleiden und auf schnelle und hochwertige notfallmedizinische Hilfe und eine sichere professionelle Bergung und Abtransport angewiesen sind.
Es wird für jeden unserer Bergwachtler eine passende Jacke in einheitlichen Farben besorgt und anschließend mit einheitlicher Stickerei versehen.
Wir sind derzeit 23 aktive Bergwachtler (davon 3 Bergwachtlerin)
und 5 Anwärter in der Bereitschaft Reit im Winkl.
In der erweiterten Vorstandschaft sind neben der
Bereitschaftsleitung mit Schriftführer/Naturschutzwart und Kassier
noch 2 Ärzte, 4 Ausbilder, 1 Hüttenwart sowie Gerätewarte für
Fahrzeuge, Rettungsmaterial etc. engagiert.
Unser Einsatzgebiet umfaßt das gesamte Gemeindegebiet von Reit im
Winkl und Winklmoos. Wir leisten jährlich ca. 300
Einsätze.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.