Aktuell sind wir verantwortlich für die Pflege von ca. 12 ha
Fläche, von denen wir 10 ha in intensiver Weise pflegen
müssen.
Zum Beispiel am bekannten "Schmetterlingshang" in
Eutingen, sind in der Regel 2 Personen mit Balkenmähern und 2
Freischneidern dabei, in mindestens 4 Arbeitsstunden die Fläche zu
mähen.
Die vorhandenen Steilhanglagen erschweren diese Arbeiten erheblich.
Das Arbeiten am Hang mit Balkenmähern erfordert sehr viel Kraft
und ist mit einem höheren Arbeitsrisiko verbunden.
Ein von uns kürzlich, gebraucht erworbener Bergtraktor soll diese
manuellen und schwierigen Arbeiten vereinfachen.
Diese Bergtraktoren sind in der Anschaffung allerdings sehr
teuer.
Unser Traktor hat aktuell auch leider noch keine Anbaugeräte wie
z. B. ein Doppelmessermähwerk.
Für die Arbeiten in der Landschaftspflege und insbesondere im
Naturschutz, sind die Anforderungen besonders hoch, da z. B. keine
"normalen" Wiesen, sondern eher strauchige und
höherstaudige Pflanzen gemäht werden müssen.
Deshalb kommt für den Schutz unserer Insekten kein Kreiselmähwerk
in Frage, da bei diesem Typ von Mähwerk Insekten, Amphibien,
Reptilien und andere Kleintiere keine Überlebenschance haben.
Die Arbeitsweise bei einem vergleichbaren Bergtraktor mit diesem
Mähwerk, lässt sich gut in diesem Video auf Youtube
erkennen.
https://www.youtube.com/watch?v=PqKHC-HLhjE