Über das Projekt
Für unsere Einsätze im Katastrophenschutz, bei Sanitätsdiensten und als First Responder benötigen wir für jeden unserer ehrenamtlichen Helfer eine neue Schutzausrüstung.
Um jedem Helfer einen idealen Schutz im Einsatz gewährleisten zu können, möchten wir gerne in erster Linie neue Helme anschaffen.
Da wir als First Responder oftmals als erstes an der Einsatzstelle eintreffen und sowohl den Rettungsdienst, als auch die Feuerwehr unterstützen ist uns eine sichere Ausrüstung sehr wichtig.
- Finanzierungszeitraum:
- 29.04.2021 - 31.07.2021
Wir, die Bereitschaft Klotten rücken hauptsächlich als First
Responder aus.
In der Unterstützung des Rettungsdienstes werden wir alarmiert und
rücken in unserem Einsatzbereich von zuhause aus zur Einsatzstelle
aus, um oftmals die Zeit, welche die Rettungskräfte von der
nächstgelegenen Rettungswache benötigen, um zur Einsatzstelle zu
gelangen, mit lebenswichtigen Maßnahmen zu überbrücken.
Auch für Einsätze, die wir mit besetzen Rettungswagen im
Ehrenamt ausrücken benötigen wir unsere Schutzkleidung. Denn
jedem Helfer soll ein bestmöglicher Eigenschutz gewährleistet
werden.
Vor allem bei Verkehrsunfällen und Bränden werden wir zur
Unterstützung des Rettungsdienstes zur Hilfe gezogen.
Hierbei ist ein Schutz auf höchstem Niveau und neustem Stand
besonders wichtig.
Unser Ziel ist es, dass wir weiterhin schnelle und zuverlässige
Hilfe leisten können und jedem, der sie benötigt, unsere Hilfe
bieten können.
Jeder Mensch, der uns braucht, kann sich auf unsere freiwilligen
Helfer und deren Bereitschaft verlassen....
... daher sollte jeder ein solches Projekt unterstützen wollen.
Denn es kann jederzeit Jeden treffen, dass er auf die Hilfe der Rettungskräfte (egal ob ehrenamtlich oder hautpberuflich) angewiesen ist.
Wir werden jedem unserer aktiven Helfer einen neuen Helm
anschaffen.
Sollte im Anschluss etwas Geld übrig sein, wird davon neue
Einsatzkleidung angeschafft.
Da wir von zuhause aus ausrücken, aber auch gemeinsam von unserer
Fahrzeughalle aus in den Einsatz fahren, ist eine Ausrüstung an
beiden Standorten sinnvoll. Somit kann bei Alarmierung noch
schneller und auf kürzestem Weg reagiert werden.
Hinter dem Projekt stehen viele ehrenamtliche Helfer, die bei
Tag und Nacht und bei Wind und Wetter zum Ausrücken bereit
sind.
Jeder Einzelne von uns reagiert so schnell er nur kann, sobald eine
Alarmierung eingeht, um vor allem den Klottenern (durch den Einsatz
als First Responder) zur Hilfe eilen zu können, bis der
Rettungsdienst eintrifft.
Viele Leben konnten wir durch unseren Dienst bereits retten und wir geben unser bestmögliches, dass wir dies weiterhin gewährleisten können.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
DRK OV Cochem-Land, Bereitschaft Klotten
Jan Ramann
Hauptstraße 6
56818 Klotten
Deutschland
Jan Ramann, Bereitschaftsleiter DRK OV Cochem-Land
vertreten durch (Angaben gemäß § 5 TMG):
DRK OV Cochem-Land e.V
Heinz Escher, 1. Vorsitzender
Ravenestr. 61
56812 Cochem
Vertreten durch:
Heinz Escher, 1.Vorsitzender
Kontakt:
Telefon: 02671 914110
E-Mail: info@drk-klotten.de
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Heinz Escher, 1. Vorsitzender
Ravenestr. 61
56812 Cochem