Über das Projekt
Der Förderverein Benedikt-Kirche Lasserg e.V. hat sich in den vergangenen sieben Jahren der Restaurierung und dem Erhalt der im Dorfmittelpunkt gelegenen St. Benedikt-Kirche verschrieben.
Seit Gründung des Vereins im Jahr 2014 konnten wichtige Maßnahmen an der Kirche durchgeführt werden:
- neuer Glockenturm
- neue Bronzeglocken
- neue Dacheindeckung
- neuer Blitzschutz
- alte Stuckdecke gefestigt und farblich aufgefrischt
- neuer Fußboden
- Innenwände gereinigt und gestrichen
- Finanzierungszeitraum:
- 07.04.2021 - 30.06.2021
- Realisierungszeitraum:
- Herbst 2021
An alten Bauwerken entstehen immer wieder neue Baustellen. So wurde festgestellt, dass Feuchtigkeit von Außen auf einer Länge von ca. 70 Metern ins Mauerwerk der Kirche eindringt. Ursache dafür ist eine fehlende Abdichtung des Fundaments.
Um das Durchnässen der Wände zu stoppen und das Aufsteigen des Wassers zukünftig zu verhindern, muss ein funktionierender Isolierputz ins Mauerwerk eingebracht werden.
Ziel des Projekts ist der Erhalt der Bausubstanz der Kirche durch Trockenlegung der Außenmauern, damit sie auch in den nächsten Jahren den Dorfmittelpunkt von Lasserg bereichert.
Unsere im Dorfmittelpunkt gelegene Kirche lädt nicht nur Wanderer, die unterwegs auf den vielfältigen Wanderwegen durch Lasserg kommen, zum Verweilen ein, sondern auch für die Lasserger Bürger ist sie ein Ort zum Innehalten und Kraft tanken.
Da dem Förderverein in der Zeit der Corona-Pandemie die Einnahmen aus Flohmärkten und Weihnachtsbaumsammlungen fehlen, sind wir auf eine anderweitige finanzielle Unterstützung angewiesen, die durch die „Viele schaffen mehr“ Aktion der VR Bank Rhein-Mosel erreicht werden kann.
Um die Wände der Kirche trocken zu legen ist es nötig....
- entlang von ca. 70 m Außenwand einen Graben auszuheben
- den alten Putz auf ca. 140 m² zu entfernen
- eine funktionierende Horizontalsperre gegen eindringendes Wasser
ins Mauerwerk einzubringen
- neuen Putz aufzutragen
- die reparierten Stellen zu streichen
Der Förderverein Benedikt-Kirche Lasserg e.V.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.