Über das Projekt
Damit sich alle Altersgruppen und Menschen mit Behinderung sicher in der Natur und beim Angeln bewegen können, möchten wir an unserem Gewässer zwei barrierefreie Angelplätze anlegen.
- Finanzierungszeitraum:
- 21.07.2017 - 17.10.2017
- Realisierungszeitraum:
- Herbst 2017
Behinderte Menschen integrieren
In allen möglichen Sportarten und Freizeitbeschäftigungen ist es
der Gesellschaft gelungen behinderte Menschen zu integrieren. Beim
Angeln besteht jedoch ein starkes Defizit.
Vermutlich liegt es an den Zufahrten und Zugängen der
Örtlichkeiten, an denen die Angelei ausgeübt werden kann.
Bereits seit einiger Zeit plant der BFV-SR die
Errichtung behindertengerechter Angelplätze am sog.
Reibersdorfer See, dem Rest einer Donauschleife bei
Parkstetten.
Mit Hilfe der Crowdfundingplattform der Volksbank wollen wir diese
Plätze erstellen.
Zahlreiche ältere Petrijünger sind nicht mehr so mobil wie ehedem, wollen ihrem Hobby aber gern weiterhin nachgehen. Zudem ist es für behinderte Menschen extrem schwierig, ihre Angelleidenschaft trotzdem auszuüben.
Das ist nur an solchen Plätzen möglich, denn hier soll man ohne Probleme sogar mit dem Rollstuhl vorfahren können um seine Angel auszuwerfen.
Und das sagt der 1.Vorstand des Vereins zum
Projekt:
Bei einer Begehung des vorgesehen Standorts der
behindertengerechten Angelplätze am Vereinsgewässer stellte
Reinhold Maier, 1.Vorstand des Vereins, die Kriterien vor, welche
zur Auswahl dieser Plätze führten. So liegen diese am
vereinseigenen Gewässer und bieten eine geringe Höhendifferenz
zwischen Wasser und Angelplatz, die sich harmonisch in die
Landschaft einfügen.
Zudem seien keine größeren Eingriffe in die Natur erforderlich.
Die Zufahrt erfolgt über einen Feldweg, dessen Untergrund bereits
befestigt und tragfähig ist. Der Stege, so erläuterte Maier
weiter, seien so ohne Probleme mit dem Auto zu erreichen und
werden – zwei mal vier Meter – ebenerdig mit der umgehenden
Wiese ausgeführt. Dies sei zur Sicherung der Rollstuhlfahrer
ebenso wie ein Geländer, das in Metallbauweise ausgeführt werden
soll, erforderlich. Die Befestigung des Uferbereichs erfolge mit
Rasengittersteinen, resp. großen Flussbausteinen. Weiter sei
vorgesehen, nach Fertigstellung des Angelplatzes ein Hinweisschild
mit dem Hinweis aufzustellen, dass das Benutzen vorrangig für
Angler mit entsprechenden Schwerbehindertenausweis (Buchstabe G)
erlaubt sei. Natürlich dürfen auch Vereinsmitglieder ohne
Handicap diesen Angelplatz nutzen. Oberste Priorität hat aber
immer der Angler mit Handicap.
„Den Bau des behindertengerechten
Angelplatzes,“ ist Vorstand Reinhold Maier
zuversichtlich, „wollen wir dann noch in diesem Herbst
abschließen“.
Wir wollen dich/Sie davon zu überzeugen, dass die Eingliederung
von Handicapfischern eine Geste der Freundschaft ist und nicht des
Mitleides.
Wir wollen GEMEINSAM mit Ihnen ein sichtbares Zeichen
setzen und unsere Augen nicht vor den Tatsachen
verschließen und jenen Menschen helfen , die sich durch ihr
Handicap trotz allem nicht unterkriegen lassen.
Wir bauen zwei behindertengerechte Angelplätze am
Reibersdorfer See
Bei der Auswahl der zwei Angelplätze spielen folgende Kriterien
eine wesentliche Rolle:
- Der Platz soll mit dem Pkw gut und direkt erreichbar sein
- Der Eingriff in die Natur soll bei der Erstellung des barrierefreien Platzes so moderat wie möglich sein
- Jeder Angelplatz soll eine ausreichend große Stellfläche für einen Pkw haben
- Neben der Pkw-Stellfläche soll ausreichend Platz zum Aussteigen und zur Handhabung des Angelgeräts sein
- Pkw-Stellfläche, Ausstiegsbereich und eigentliche Sitzfläche zum Angeln sollen möglichst eben und ohne Steigung/Gefälle sein
- Der eigentliche Angelsteg soll mit Gitterrosten auf einer Fläche von ca. 8 Quadratmetern eben ausgelegt sein
- Zum Gewässer hin ist eine Spundwand mit integriertem Handlauf gesetzt
- Der Handlauf hat Absenkungen und Lücken, die das fachgerechte Ablegen der Ruten und das Keschern von Fischen auch aus dem Rollstuhl heraus ermöglichen
Bezirksfischereiverein Straubing e.V.
Linzer Str. 14 - 94315 Straubing
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Bezirksfischereiverein Straubing e.V.
1. Vorstand Reinhold Maier
Linzer Str. 14
94315 Straubing
Deutschland
Der “Bezirksfischereiverein Straubing e.V.” hat seinen Sitz in Straubing und ist unter der Nummer VR48 in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Straubing eingetragen.
Finanzamt Straubing: 162/107/20603
Project-ID: 7450