Über das Projekt
"Becoming" ist nach "Participating" der zweite Teil aus der entstehenden "Trilogie vom Hiersein". Die Sticky Trace Company steigt für "Becoming" tief in die Frage ein, wie wir werden, was wir sind und wie unsere Entscheidungen dazu beitragen. So, wie in "Participating" angenommen wurde, dass Hiersein Teilnehmen heißt, wird in "Becoming" davon ausgegangen, dass Hiersein ein konstantes Werden und Entstehen bedeutet. Die Sticky Trace Company wagt sich einen weiteren Schritt tiefer ins Leben.
- Finanzierungszeitraum:
- 26.10.2016 - 01.08.2016
- Realisierungszeitraum:
- August - Oktober 2016
In der bis 2017 zu entwickelnden "Trilogie vom Hiersein" taucht die Sticky Trace Company ein in komplexe Fragen unserer Existenz, versucht ihnen nach einer eigenen konzeptionellen Methode zur Bewegungsentwicklung emotional, intellektuell und physisch auf den Grund zu gehen und eine Darstellungsform für sie zu finden. "Participating" hat den Anfang gemacht und bereits gezeigt, dass es der Sticky Trace Company gelingen kann, eine tänzerische Übersetzung zu finden für das kollektive, emotionale Wissen, welches uns im Hiersein verbindet. "Becoming" wirft nun weitere Fragen auf und bewegt sich tiefer in die Komplexität und mitunter Verwirrung des eigenen Seins.
Alle die, die sich für Tanz, Kunst und das Leben interessieren.
Die Sticky Trace Company bewegt sich auf einem künstlerisch konsequenten Weg, der so kompromisslos in der Herangehensweise an Themen wie auch in deren Darstellung auf der Bühne ist. Das Ensemble hat ein klares Anliegen und fordert sich stets aufs Neue, diesem gerecht zu werden. Als rein weibliches und konstant aktives Ensemble stellen sie in Hamburgs freier Kunstszene eine Besonderheit dar. Mit einer Unterstützung von "Becoming" unterstützen Sie unseren künstlerischen Weg, das Enstehen einer Trilogie sowie das erfolgreiche und tragfähige Fortbestehen der Company an sich.
Die Gelder aus einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne über die Plattform "Viele schaffen mehr" helfen bei der Sicherung der Künstler-Honorare, der Anmietung von Probenräume, der Erstellung eines Lichtdesigns sowie einer musikalisch in sich geschlossenen Interpretation der ersten beiden Teile der Trilogie: "Participating" und "Becoming"
Sticky Trace Company: Ane Iselin Brogeland, Filine Volkmann, Judith Hölscher, Kristina Krieger, Nayeli Lopez, Monique Smith- McDowell, Sara Veit, Sarah Mohr, Sina Runde, Stacey Yuen, Uta Engel.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.