Über das Projekt
Beatbox den Chor! Für sein nächstes Konzert braucht vocability mehrere Ensemblemitglieder, die beatboxen können. In Workshops sollen dazu Techniken der Vocal-Perkussion erlernt werden. Für das Konzert wird technische Ausstattung benötigt.
- Finanzierungszeitraum:
- 09.10.2018 - 10.01.2019
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2019
A cappella Pop, wie vocability ihn singt, ist ohne Vocal-Perkussion unvollständig. Jemand mit diesem Können fehlt momentan. Für das nächste Konzert in Bielefeld möchte der Chor mehrere Sängerinnen und Sänger dazu befähigen, als Beatboxer oder auch als Beatboxerin im Chor zu agieren. Traditionell wird die Rolle des „Mundschlagzeugs“ oft mit nur einem Sänger besetzt. Das möchten wir ändern!
Vocability möchte im Sommer 2019 in Bielefeld ein Konzert
geben, bei dem wechselnde Ensemblemitglieder als Beatboxer den
Sound des Chores vervollständigen.
Ausdrücklich wünschen wir uns auch Frauen, die als
„Mundschlagzeug“ den Groove des Chores bereichern!
Damit dies gelingt, sollen Ensemblemitglieder in Workshops mit
einem erfahrenen Vocal-Perkussionisten erforderliche Techniken
erlernen und bei der Chorarbeit anwenden. Interessierte
Sängerinnen und Sänger der Region sind zur Teilnahme am Workshop
eingeladen, sofern sie uns unterstützen, das entsprechende
Dankeschön auswählen und dieses Crowdfunding-Projekt erfolgreich
abgeschlossen wird!
A cappella Pop ist aus der heutigen Kulturlandschaft nicht mehr wegzudenken. Dennoch ist es für den Chor schwer diese Kunst zu pflegen, denn schon die Suche nach einem geeigneten Probenraum zeigt sich bisher als unlösbares Problem. Vocability ist aus einem Seminar der Uni Bielefeld hervorgegangen und hat immer noch einen großen Anteil studierender Ensemblemitglieder. Da der Chor sich durch Mitgliedsbeiträge selbst finanziert, ist das Budget sehr begrenzt. Derzeit fehlen Beatboxer in den Reihen des Ensembles und der Chor kann sein Repertoire nicht vollständig darbieten. Nur mit Unterstützung kann der Chor es schaffen die notwendigen Techniken zu erlernen, um ein angemessenes Konzert geben zu können.
Bei erfolgreicher Finanzierung des Projekts führt der Chor Workshops für Ensemblemitglieder und Gäste durch um Beatboxen zu lernen und gibt im Sommer 2019 ein Konzert in Bielefeld. Die Unterstützung wird ebenfalls dazu verwendet, benötigte Ton-Technik zur Verfügung zu stellen.
Mein Name ist Petra Ewers. Ich stehe hinter dem Projekt als Frau der ersten Stunde, denn seit der allerersten Probe an der Uni Bielefeld singe ich im Chor. Im Zuge der Gründung des gemeinnützigen Vereins im Sommer 2016 bin ich in die Organisation des Chores eingetaucht und gebe mein Herzblut dafür.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.