Über das Projekt
„Wir Kinder nehmen unsere Zukunft selbst in die Hand“. Unter diesem Motto wollen wir von der Kinder- und Jugendinitiative „Plant-for-the-Planet“ etwas gegen die wachsende Bedrohung durch den Klimawandel unternehmen: Bäume pflanzen zur CO2-Reduzierung, Umweltschutz zur Vermeidung der gefährlichen Klimagase und Klimagerechtigkeit zur Verbesserung der Situation in den armen Ländern der Welt.
- Finanzierungszeitraum:
- 24.09.2015 - 20.01.2016
- Realisierungszeitraum:
- 16 Wochen
Starkregen, Überschwemmungen, Orkane, Dürren; extreme
Wetterbedingungen nehmen (auch in Deutschland) immer mehr zu. Das
macht uns Kindern Angst. Wir machen uns Sorgen, dass mehr Menschen
ihr Land verlassen müssen, weil der Meeresspiegel angestiegen ist
und nun ihre Heimat unter Wasser steht oder, weil aus fruchtbaren
Böden Wüsten geworden sind. Das sind keine unwahrscheinlichen
Voraussagen mehr. Selbst bisher skeptische Wissenschaftler zweifeln
mittlerweile kaum noch am menschlichen Einfluss auf diese
Naturkatastrophen. Auch Deutschland könnte z. B. durch ein
Abknicken des Golfstroms zu einer bitterkalten Region werden. Eine
Reduzierung der klimaschädlichen Gase, vor allem das CO2, ist
daher sehr wichtig. Aber die meisten Erwachsenen, insbesondere die
Politiker, handeln nicht. Vereinbarte Klimaziele werden wiederholt
einfach nicht eingehalten.
Wir Kinder haben erkannt, dass unsere Zukunft auf dem Spiel steht.
Wir wollen etwas tun, bevor es zu spät ist. Auch hier in Soest.
Deshalb geben wir unser Wissen über die Klimakrise an andere
Kinder weiter, damit diese selbst etwas tun können. Unsere
Tagesworkshops nennen wir Akademien.
Zielgruppe sind Kinder zwischen 8 und 14 Jahren. Die teilnehmenden Kinder sollen in einem Workshop Wissen über klimaschädlichen Gase und deren Wirkung auf unser Wetter und die Auswirkungen davon erlernen. Die weltweiten Zusammenhänge werden anschaulich erklärt und Erkenntnisse für mehr Gerechtigkeit und Chancengleichheit auf der Welt gewonnen. Jedes Kind soll die Fähigkeiten bekommen, selbst etwas ändern zu können. Dazu werden schon während des Workshops erste Bäume gepflanzt, praktische Tipps zum Halten eines Vortrags gegeben und in Kleingruppen Aktionen in Soest und Umgebung geplant. Weitere Ziele von unserer weltweiten Initiative sind die Aufforstung mit 1.000 Milliarden Bäumen weltweit (ca. 14 Milliarden wurden bereits erreicht), die Ausbildung von einer Millionen Kindern zu „Botschaftern für Klimagerechtigkeit“ (ca. 35.000 weltweit erreicht) und einen schnellen Umstieg auf umweltfreundliche Energiequellen, damit die fossilen Brennstoffe im Boden bleiben.
Erwachsene helfen mit ihrer finanziellen Unterstützung uns
Kindern, uns um unsere Zukunft zu kümmern und zu Weltbürgern zu
werden. Das bedeutet, dass wir lernen, was unsere Handlungen
weltweit auslösen. Die Ausbildung von Botschaftern für
Klimagerechtigkeit auf den Akademien sorgt dafür, dass das Wissen
immer weiter verbreitet wird.
Aus kleinen Botschaftern für Klimagerechtigkeit werden Erwachsene,
die schon früh gelernt haben, dass es zu kurz gedacht ist, dass
Strom einfach aus der Steckdose und sauberes Wasser aus dem
Wasserhahn kommt. Umweltbewussteres Handeln gehört dann bereits
zur Selbstverständlichkeit. Die Fähigkeit, selbst seine Zukunft
in die Hand nehmen zu können, macht uns Kinder auch grundsätzlich
zu selbstbewussteren Menschen, da wir unsere Ziele eigenständig
verfolgen.
Das Pflanzen der Bäume sorgt für eine grüne, natürlichere
Atmosphäre um das bepflanzte Grundstück. Vor allem erzeugt das
Mikroklima im bepflanzten Stück in der Umgebung für eine sehr
viel angenehmere Luft, die wir ja alle Tag für Tag und Nacht für
Nacht einatmen. Gerade in Soest können wir noch gut einige
Flächen mit Bäumen brauchen, damit die Luft besser ist. Die sich
entwickelnde Grünfläche sorgt auch für Blüten, die das Sterben
der Bienen reduzieren. Außerdem bietet sie nach erfolgreicher
Entwicklung einen Rückzugsort für Vögel und Kleintiere.
Die Spendensumme wird zur Finanzierung einer Akademie (Tagesworkshop) in Soest verwendet. Teilnehmen können bis zu 80 Kinder zwischen 8 und 14 Jahren aus allen Schulen in Soest und Umgebung. Während der Akademie lernen die Kinder und Jugendlichen alles Wichtige über die Klimakrise, entwickeln Gegenmaßnahmen, die sie selbst umsetzen können, pflanzen Bäume und üben, sich vor einer Gruppe zu präsentieren, um das Gelernte auch weitergeben zu können. Veranstaltungsort ist das Conrad-von-Soest-Gymnasium in Soest. Die Akademie ist für die Kinder kostenlos. Die Finanzierung deckt die Kosten für Teamer, Verpflegung und Pflanzaktion. Außerdem erhält jedes Kind ein T-Shirt, ein Buchpaket und eine Teilnahmeurkunde.
Plant-for-the-Planet ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Tutzing (Bayern). 2007 vom damals 9-jährigen Felix Finkbeiner gegründet, ist sie mittlerweile weltweit in 200 Ländern der Welt aktiv. Möglichst viele der Organisationsaufgaben nehmen wir Kinder und Jugendliche selbst in die Hand. So gibt es je einen Weltvorstand für Kinder und einen für Jugendliche. In Soest hat sich nach der ersten Akademie vor zwei Jahren unser Club gegründet, mit dem wir in Soest und Umgebung weitere Aktionen, wie Infostände, Vorträge und Baumpflanzaktionen umsetzen und jetzt die zweite Akademie in Soest vorbereiten.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.