Über das Projekt
Der Franziskushof des Josefsheim Bigge ist ein Biohof mit Pferden, Schafen, Hühnern & Kleintieren. Er bietet Menschen mit und ohne Behinderung einen Arbeits-/ und Ausbildungsplatz, einen Ort für therapeutische Angebote (Reittherapie & tiergestützte Angebote), zum Reiten & für (tierische) Begegnungen im Rahmen von Kindergeburtstagen & Ferienfreizeiten.
- Finanzierungszeitraum:
- 20.09.2021 - 15.01.2022
- Realisierungszeitraum:
- Nach Mitgliederversammlung
Mit einem barrierefreien Trailparcours bieten wir ein Alleinstellungsmerkmal in inklusiver Freizeitgestaltung. Zudem ermöglichen wir noch mehr Menschen mit Behinderung ein vielfältiges Erlebnis rund ums Pferd bzw. anderen Tieren, die z.B. behinderungsbedingt nicht auf das Pferd dürfen. Zudem können Rollstuhlfahrer ihre Mobilität & Sicherheit trainieren. Nicht zuletzt bietet es einen Ausgleich für unsere Therapiepferde. Schon ab 5 € Spende erhält der Verein weitere 5 € von der Volksbank dazu.
Ziel ist ein inklusives Freizeitangebot zu schaffen. Hier treffen sich Menschen von jung bis alt, mit und ohne Behinderung, um Pferde und andere Tiere durch den Parcours zu führen, per Pferd zu reiten, Rollstuhlfahrer, die den Trail als Mobilitätstraining nutzen.
Ziel ist die gelebte Inklusion. Mit einem barrierefreien Trailparcours, bieten wir ein Alleinstellungsmerkmal in inklusiver Freizeitgestaltung. Zudem ermöglichen wir noch mehr Menschen ein vielfältiges Erlebnis rund ums Pferd bzw. anderen Tieren. Rollstuhlfahrer können ihre Mobilität und Sicherheit trainieren.
Wir, vom Förderverein der Josefsgesellschaft, unterstützen mit Ihrer Spende den Bau und die Anschaffung der Hindernisse des Parcours. Bei einer Überfinanzierung unterstützen wir die tiergestützten, therapeutischen und erlebnispädagogischen Angebote.
Freundes- und Förderverein für das Josefsheim Bigge e.V.
Vertreten durch den Vorstand:
Dr. Andreas Perniok, Olsberg
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.