Über das Projekt
Moderne Sportanlagen in einer attraktiven Umgebung haben für viele Menschen einen hohen Aufforderungscharakter sportlich aktiv zu werden. Ein barrierefreier Zugang und die Neugestaltung der Außenanlagen werden die Tennisanlage des TuS Glane erheblich attraktiver machen.
- Finanzierungszeitraum:
- 24.03.2022 - 30.04.2022
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2022
Ganzjährig bespielbare Tennisplätze eröffnen dem Verein neue Möglichkeiten, z. B. eine Kooperation mit der HHO. Da der neue Bodenbelag auch für Rollstuhltennis geeignet ist, gilt es jetzt das Umfeld und den Zugang zu den Plätzen barrierefrei zu gestalten. Weil beim Bau der Plätze schwere Baufahrzeuge zum Einsatz gekommen sind, müssen auch die Außenanlagen wieder hergerichtet und teilweise neu gestaltet werden.
Ziel ist es, allen Tennisspielerinnen und Spielern des Vereins die ganzjährige Ausübung ihres Sports in einer barrierefreien, ökologisch nachhaltigen und ansehnlichen Umgebung zu ermöglichen. Verbunden ist diese Zielsetzung mit der Absicht, durch eine moderne Sportanlage in einer attraktiven Umgebung neue Mitglieder zu gewinnen. Zielgruppe sind insbesondere Kinder und Jugendliche, aber auch am Tennissport interessierte Erwachsene aller Geschlechter, unterschiedlicher Nationalität und jeden Alters. Die Umgestaltung der Plätze und der barrierefreie Zugang entsprechen den Zielen der Inklusion, so ist z. B. Rollstuhltennis möglich.
Das Projekt sollte unterstützt werden, weil es neben den
sportlichen Gründen soziale, ökologische und ökonomische Aspekte
gibt. Nicht zuletzt Corona hat bei vielen Mitmenschen das
Bedürfnis nach Outdoorsportmöglichkeiten geweckt.
Der neue Belag, dessen Basisdecke aus wasserdurchlässigem
Tongranulat besteht, und die moderne LED-Flutlichtanlage
entsprechen diesem Bedürfnis. Die attraktive und im Osnabrücker
Land einzigartige Sportanlage kann ganzjährig und auch im Winter
ganztägig genutzt werden. Aufgrund fehlender Tennishallen sind die
Preise für Hallenstunden gestiegen. Ein Wintertraining für Kinder
und Jugendliche ist von Eltern und Verein kaum bezahlbar. Der TuS
Glane ist jetzt in der Lage, die Jugendarbeit unter besonderer
Berücksichtigung benachteiligter Jugendlicher zu fördern, indem
die Tennisabteilung kostengünstig Training anbieten kann.
Die Gestaltung der Außenanlagen ist für das Frühjahr geplant. Die Crowdfundingaktion dient der Finanzierung der Gestaltung des erweiterten Eingangsbereiches.Sollte es zu einer Überfinanzierung des Projektes kommen, fließen die zusätzlichen Mittel in die weitere Gestaltung des Umfeldes der beiden Ganzjahresplätze.
TuS Glane e.V.
Initiatoren des Umbaus der beiden Tennisplätze mit Flutlichtanlage
und der barrierefreien Gestaltung des Außenbereiches sind der
Abteilungsvorstand und die ca. 140 Mitglieder der Tennisabteilung
des TuS Glane. Sie werden dabei unterstützt vom Vorstand des
Gesamtvereins, der das Vorhaben ausdrücklich begrüßt, weil der
Verein dadurch an Attraktivität gewinnt.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.