Über das Projekt
Bei unserem Projekt geht es um die Schaffung eines neuen barrierefreien Zugangs zur Gnadenkirche in Wulfen. Die Gnadenkirche ist ein "offenes Haus". Hier treffen sich mehrere Gruppen aus dem Ortsteil. Hier finden pro Monat auch noch zwei Gottesdienste statt. Aber vor allem hat sich die Gnadenkirche zu einem vielseitigen Kulturort entwickelt. Seit 2014 unterhält der Förderverein Gnadenkirche Wulfen e.V. mit ehrenamtlich organisierten Veranstaltungen das Gebäude selbständig.
- Finanzierungszeitraum:
- 15.05.2019 - 13.08.2019
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2019
Vor dem Eingangsportal der Gnadenkirche Wulfen befinden sich 2 Stufen. Das oberste Podest ist so klein, dass man beim Öffnen der Tür die beiden Stufen wieder rückwärts hinunter steigen muss. Das ist selbst für Menschen ein Problem, die gut zu Fuß sind. Für Besucher, die auf einen Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind, wollen wir einen sicheren ebenerdigen Eingang schaffen. Bisher können wir ihnen nur eine mobile Alu-Rampe anbieten, die aber sehr steil und für manche Rollstühle auch zu schmal ist. Das ist auf Dauer keine praktikable Lösung.
Wir möchten allen Menschen die Teilhabe an den vielfältigen Angeboten in der Gnadenkirche Wulfen ermöglichen. Unsere Besucher kommen nicht nur aus dem Dorf Wulfen, sondern aus der ganzen fusionierten Kirchengemeinde Hervest-Wulfen und der Stadt Dorsten. Wir haben auch Teilnehmer aus den nördlichen Ortsteilen Lembeck und Rhade oder den Nachbarstädten Marl und Schermbeck. Wir hoffen, dass alle, die unsere Reihe "Kultur vor Ort" besuchen, unser Sammel-Projekt unterstützen.
Die Angebote des Fördervereins Gnadenkirche Wulfen sind so vielfältig und bewusst breit gestreut, dass für jeden und jede immer wieder mal etwas dabei ist. Wo immer es möglich ist, machen wir unsere Konzerte mit freiem Eintritt und einer Kollekte am Ausgang. So können alle mal - direkt vor Ort - z.B. ein hochwertiges Musik-Erlebnis genießen. Dafür müssen sie nicht mobil sein und ins Ruhrgebiet fahren. Sie brauchen auch kein großes Budget.
Wir streben ein Sammelziel von 2000 € an. Den Betrag haben wir relativ niedrig gehalten, weil wir so eine Aktion zum ersten Mal machen und keine Erfahrung damit haben. Sollten mehr als 2000 € durch unsere Unterstützer zusammen kommen, würde dieser Mehrbetrag ebenfalls in das Bauprojekt "barrierefreier Weg" fließen. Denn die Gesamtkosten liegen bei fast 18.000 € brutto. Das Crowdfunding-Projekt deckt also ohnehin nur einen Teilbetrag ab.
Der Förderverein Gnadenkirche Wulfen e.V. hat etwa 80 Mitglieder. Die Idee zu der Crowdfunding-Aktion wurde bei der Jahreshauptversammlung am 24. März 2019 vorgestellt und allgemein sehr begrüßt. Natürlich wird das Projekt in erster Linie vom Vorstand des Vereins voran getrieben: Christine Markowsky (1. Vorsitzende), Klaus Waschulewski (2. Vorsitzender), Ursula Klingelhöfer (1. Kassiererin), Jochen Beckmann (2. Kassierer), Sabine Bornemann (Schriftführerin), Jutta Pawellek, Helga Markowsky und Dirk Klingelhöfer (Beisitzer).
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.