Über das Projekt
Einprägsame Akkordfolgen waren schon immer hitverdächtig. Das Kollektiv Musenkuss wagt den Versuch und macht sich auf die Suche nach Gemeinsamkeiten zwischen Hits aus Barock und Pop. Mit überraschenden Mischungen und plötzlichen Wendungen!
- Finanzierungszeitraum:
- 22.05.2023 - 31.07.2023
- Realisierungszeitraum:
- Herbst 2023
Was haben “Don’t stop believing” (Journey) und “No woman
no cry” (Bob Marley) gemeinsam? Richtig! Sie bestehen aus
denselben vier Akkorden! Und nein: Diese Akkorde sind keine
Erfindung der Neuzeit. Gute, einprägsame Akkordfolgen waren schon
immer hitverdächtig. Mitglieder des Kollektivs Musenkuss wagen den
Versuch und machen sich auf die Suche nach Gemeinsamkeiten zwischen
Hits aus Barock und Pop. Überraschende Mischungen und plötzliche
Wendungen nicht ausgeschlossen. Hit bleibt eben Hit!
Mit Caroline Hausen (Blockflöten), Mónica Sardón-Hidalgo
(Violine), Ricarda Herrnböck (Cello), Stefan Haas (Laute)
Alte Musik ist kein alter Hut! Auch in der Barockzeit diente
Musik der Unterhaltung, dem gesellschaftlichen Beisammensein oder
der Umrahmung bestimmter Anlässe. Niemand wäre damals auf die
Idee gekommen zwischen "ernster Musik" und
"Unterhaltungsmusik" zu unterscheiden.
Wir wollen zeigen, dass die Musik aus Renaissance und Barock
aktueller ist denn je: Themen wie Liebe, Trauer, Hoffnung oder
Krieg sind seit jeher zentral in der Musik. Und so manche
Akkordfolge, die wir aus heutigen Pop-Hits kennen, war auch vor 300
Jahren schon beliebt.
Mit "Baroque goes Pop" wollen wir Genregrenzen sprengen
und gemeinsam mit Musikfans aller Altersklassen und Stilrichtungen
einen guten Abend verbringen.
Musenkuss. KlangSprachKunst e.V. ist ein gemeinnütziger Verein
in Nürnberg. Mit unseren Projekten möchten wir poetische Stoffe
und musikalische Werke – von neu gedeuteten klassischen Mythen
und Melodien bis hin zu experimentellen Texten und Klängen – auf
spannende, fantasievolle und zeitgemäße Art dem Publikum
vermitteln.
Mit dem Projekt "Baroque goes Pop" möchten wir
Vorurteile gegenüber Alter Musik abbauen und Musikfans aller
Altersgruppen und Stilrichtungen zusammenbringen. Denn dafür ist
Musik da - sie verbindet!
Das Geld aus dem Crowdfunding wird zu 100% für Recherche, Arrangement und Durchführung des Projekts verwendet.
Musenkuss. KlangSprachKunst e.V.
c/o Caroline Hausen
Winzelbürsgtraße 22
90491 Nürnberg
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.