Über das Projekt
Unsere Ballwand braucht mehr als neue Farbe! Unser nächstes Projekt ist die Sanierung der Wand, ein neuer Ballfangzaun und die Sanierung des Spielfeldes vor der Ballwand.
- Finanzierungszeitraum:
- 24.09.2017 - 21.12.2017
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2018
Unsere Ballwand und das Spielfeld davor sind in einem schlechten
Zustand. Die Nutzung und der Spaßfaktor sind dadurch deutlich
gesunken. Seit Jahrzehnten wird die Ballwand zum Üben, zum
Aufwärmen, zum Austesten als Gegener oder einfach nur zum lockeren
Spiel mit mehreren genutzt.
Die Jahre im Wetter und die Nutzung haben unserer Ballwand
zugesetzt.
Unser Verein mit nur 3 Tennisplätzen erfreut sich einer
zunehmenden Mitgliederzahl, insbesondere auch im Kinder- und
Jugendbereich. Die Nutzung und Ausweichmöglichkeit an und vor der
Ballwand wird bei dem zunehmenden Betrieb auf den Spielfeldern
selbst künftig noch mehr an Bedeutung gewinnen. Ein 4. Tennisplatz
passt nicht auf unser Gelände, eine attraktive Ballwand und ein
vernünftiges Spielfeld davor können wir aber mit diesem Projekt
realisieren.
Von den Vereinsmitgliedern werden insbesondere die Kinder und Jugend davon profitieren, gelegentlich werden aber auch Erwachsene sich einspielen oder Anfänger ein wenig Schläger- und Ballgefühl daran üben.
Die engagierte und ausgeprägte Kinder- und Jugendarbeit wird durch eine wieder umfänglich nutzbare Ballwand und kleines Übungsfeld unterstützt. Darüber hinaus wird der ganze Verein, Gäste und Nachbarn von einem neuen Erscheinungsbild profitieren.
Rund um das bestehende Spielfeld vor der Ballwand werden
Randsteine in einem Betonbett eingelassen und mit einer Wasserwage
feinjustiert. Der rissige und unebene Boden wird erst versiegelt
und dann in Höhe der Randsteine mit einer speziellen
Outdoor-Ausgleichsmasse ausgegossen. Alleine diese Ausgleichsmasse
verbraucht mehr als die Hälfte der Gesamtprojektkosten. Die
Ausgleichsmasse ist dann noch zwingend zu versiegeln und Linien
sollen ebenfalls mit der Versiegelung aufgebracht werden. Die
Ballwand selbst wird nach einigen Spachtelarbeiten neu gestrichen
und der verrostete Ballfangzaun auf und neben der Ballwand wird
gegen einen neuen ausgetauscht. Die Arbeiten selbst werden
ehrenamtlich oder in Anrechnung von erwarteten Arbeitsstunden der
Vereinsmitgliedern durchgeführt.
Die Projektkosten sind mit € 1800 bis € 2000 kalkuliert. Wenn
das Crowdfunding mit dem Teilbetrag € 1400 funktioniert, wird die
nötige Differenz vom Verein selbst getragen. Sollten mehr Spenden
zusammen kommen, dann gibt es ein Helferfest für die
ehrenamtlichen Bauhelfer und eine zusätzliche Unterstützung bei
den Kinder und Jugendaktionen 2018.
Der Vereinsvorstand steht hinter dem Projekt. Die Ballwand sollte schön länger saniert werden, andere Projekte wurden bisher priorisiert umgesetzt, jetzt kommt die Ballwand an die Reihe. Insbesondere durch die teure Outdoor-Ausgleichsmasse werden die Projektkosten deutlich höher als in ersten Schätzungen angedacht war.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.