Über das Projekt
Im vergangenen Jahr wurde der Tennisclub-Hallenberg e.V. als neuer Verein auf der Liegenschaft des 2016 aufgelösten „Tennisclub-Nuhnetal e.V.“, gegründet.
Vier ehemalige Mitglieder, haben sich entschieden, einen neuen Versuch auf der in die Jahre gekommenen Liegenschaft, unweit von Naturbad und dem Fußballplatz des FC Nuhnetal, zu wagen.
Neben umfangreichen Sanierungsarbeiten in Eigenleistung fehlen uns jetzt noch eine Wasserpumpe und eine Ballmaschine zum Durchstarten!
- Finanzierungszeitraum:
- 15.09.2020 - 03.12.2020
- Realisierungszeitraum:
- September 2020 bis Mai 2021
Neben den umfangreichen Sanierungsmaßnahmen auf dem
Vereinsgelände und dem wöchentlich stattfindenden Training für
Kinder und einem separaten Termin für Erwachsene gibt es zwei
Dinge, die dringend auf der Liegenschaft gebraucht werden und zum
Anderen das Training viel effektiver gestalten würden.
Konkret gesagt fehlt uns noch dringend eine Abwasserpumpe, die das
Wasser der Sanitären Einrichtungen des Clubhauses in die höher
gelegene Kanalisation der Nuhnestraße pumpen kann. Hier ist die
alte Pumpe nach über vierzig Jahren einfach defekt.
Der zweite Teil des Projekts wäre die Anschaffung einer
Ballmaschine. Hiermit könnte man den Kindern und Jugendlichen, als
auch den Erwachsenen ein super effektives Training und den Trainern
eine erhebliche Erleichterung des Trainingsbetriebes ermöglichen.
Denn bisher sind immer drei Trainer notwendig, um die Anzahl von
manchmal rund 20 Kindern zu gewährleisten. Mit einer Ballmaschine
könnte man es zur Not auch mal alleine schaffen, das Training
durchzuführen.
Die Ziele des Projekts mit den Schwerpunkten -Erneuerung Abwasserpumpe und Anschaffung einer Ballmaschine können klar umrissen werden. Zum Ersten möchten wir neben den umfangreichen Sanierungsmaßnahmen, die alle in Eigenleistung erfolgt sind das letzte noch ausstehende Problem der Abwasserbeseitigung aus dem Clubhaus, abschließen.
Mit dem zweiten Teil des Projekts, der Anschaffung einer Ballmaschine können wir Anfängern und Fortgeschrittenen, Kindern Jugendlichen und Erwachsenen eine so effektives Lernen der Grundschläge, als auch ein top abgestimmtes Training anbieten, wie es durch das Zuspielen der Bälle durch den Trainer nicht möglich wäre. Ebenfalls könnte das unentgeldlich und ehrenamtlich stattfindende Training auch mal mit nur zwei und zur Not sogar mit nur einem Trainer stattfinden.
Nachdem wir in den Jahren 2017 und 2018 wieder regelmäßiges Training sowohl für Kinder als auch für Erwachsene, egal ob Neueinsteiger oder bereits fortgeschritten, angeboten hatten, entwickelte sich die Zuversicht, dass dieser schöne Sport in Hallenberg doch wieder eine Chance haben könnte.
Neben der Freude daran, wieder selbst diesen schönen Sport ausüben zu können, lag die Motivation darin, unseren Kindern den gleichen Spaß und die vielen Erlebnisse zu ermöglichen, wie wir sie erleben durften.
Das Angebot an Freizeitmöglichkeiten, die nicht hinter einem
Bildschirm oder sonstigem Display stattfinden, werden weniger.
Tugenden wie Team- und Sportsgeist, Fairness, Ehrgeiz, Disziplin
und natürlich das soziale Miteinander werden nirgends so einfach
und zwanglos vermittelt, wie im Sportverein.
Hätten wir jedoch im Vorfeld präziser einschätzen können, wie
viel Arbeit und Kosten diese Idee mit sich bringen würde, so wäre
sie auch nur eine Idee geblieben.
Helfen Sie uns, das Angebot an Freizeitmöglichkeiten in Hallenberg zu bereichern! Helfen Sie uns, den Verein auf solide, eigene Füße zu stellen und zukunftsfähig zu machen!
Sollte die Finanzierung der Abwasserpumpe und der Ballmaschine
gelingen, wird das gespendete Geld umgehend dafür genutzt, eine
neue Abwasserpumpe in die Abwassergrube einzubauen und es wird eine
Ballmaschine angeschafft, die beim Training vielfältig eingesetzt
werden kann.
Sollte es dazu kommen, dass noch Geld übrig bleibt, so würden wir
es zur Ertüchtigung des Flachdaches auf dem Clubhaus verwenden,
welches ebenfalls in die Jahre gekommen ist und an verschiedenen
Stellen Reparaturbedarf aufweist.
Nachdem der Verein im Juli 2019 gegründet wurde und
"Corona" uns in diesem Jahr zunächst einen Strich durch
die Rechnung gemacht hat, ist die Mitgliederzahl aktuell auf 41
Mitglieder gewachsen. Sie sind alle mit Begeisterung sowohl auf dem
Tennisplatz, als auch auf unserem neu angelegten
Beachvolleyballplatz aktiv.
Neben den Mitgliedern pflegen wir Kooperationen mit anderen
Vereinen, die ebenfalls das Angebot des Beachvolleyballplatzes
begeistert. Sogar der Jugendclub KOT in Hallenberg hat Interesse
gezeigt, unser Angebot für beide Sportarten zu nutzen und als
ersten Schritt einemal reinzuschnuppern.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.