Über das Projekt
Die Ortsgruppe Röhrmoos des Bund Naturschutz hat die Pflege von 3,5 Hektar Magerwiesen (z.B. Alter Bahndamm südlich von Röhrmoos) sowie 5 Hektar Blumen- und Streuobstwiesen übernommen und muss diese jährlich mähen. Bisher erfolgt dies in mühsamer Handarbeit oder mit geliehenen Geräten.
Durch die Anschaffung eines Balkenmähers als Anbaugerät für den vorhandenen Traktor soll eine bienen- und insektenfreudliche Mahd der Flächen sichergestellt werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 26.06.2019 - 15.08.2019
- Realisierungszeitraum:
- Herbst 2019
Neben klimatischen Gegebenheiten brauchen Bienen und Insekten
geeignete Nistplätze und ein ausreichendes Angebot an
Futterpflanzen. Daher müssen wir Landschaftsräume mit
Blühpflanzen schützen, erschaffen und pflegen. Hierbei sind
nährstoffarme Trockenlebensräume besonders wichtig. Diese
Lebensräume müssen regelmäßig durch gezielte Pflegemaßnahmen
freigehalten werden.
Ein Mähen mit den üblichen Kreiselmähern tötet auf den Flächen
lebende Bienen und Insekten, da diese keine Chance haben dem
starken Luftzug des Kreiselmähers zu entkommen.
Die Delegiertenversammlung des Bund Naturschutz Bayern empfiehlt
Sensenmahd und Balkenmäher dem Kreiselmähwerk/Rotationsmähwerk
vorzuziehen.
Um diese Flächen zukünftig bienen- und Insektenfreudlich mähen
zu können soll ein Balkenmäher für den vorhandenen Traktor
angeschafft werden.
Durch eine bienen- und insektenfreundliche Mahd der von der Ortsgruppe Röhrmoos betreuten Flächen sollen die vorhandenen Bienen und Insekten geschont und so eine Erholung des Bestandes gefördert werden.
Das Volksbegehren Artenvielfalt (rettet die Bienen) hat für die Problematik des aktiven Schutzes von Bienen und Insekten sensibilisiert. Mit der Unterstützung unseres Projektes zu Anschaffung eines Balkenmähers können Sie mithelfen, diesem Ziel in Ihrer unmittelbaren Umgebung näher zu kommen.
Durch Ihre Spenden soll die Anschaffung eines Balkenmähers für den vorhandenen Traktor zu wesentlichen Teilen finanziert werden.
Erhoffte Spende: 2.500,00€
Anschaffungskosten des Doppelmesser Mähbalken betragen 2.700,00 €
Restfinanzierung i. H. von 200 € durch Eigenmittel der Ortsgruppe Röhrmoos
Bund Naturschutz Bayern - Ortsgruppen Röhrmoos
Die Ortsgruppe hat ca. 280 Mitglieder.
1. Vorsitzender ist Horst Pillhöfer
2. Vorsitzender Ulrich Rauhut
Die Ortsgruppe Röhrmoos ist Teil der Kreisgruppe Dachau des Bund Naturschutz in Bayern e.V.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.