Über das Projekt
Der regelmäßig mit Holz befeuerte Backofen ist in die Jahre gekommen und muss mit folgenden Maßnahmen wieder flott gemacht werden:
# Restauration Innengewölbe
# Erneuerung der Temperaturanzeige / Innenraumbeleuchtung
# Austausch / Ersatz von Schamotte-Steinen
# Umbau der Rauch- und Wärmezüge
# Umbau Ascheauswurf
# Reinigung des Rauchabzugs
Dazu werden Fachfirmen benötigt, um den weiteren Betrieb des Ofens zu garantieren.
- Finanzierungszeitraum:
- 18.05.2020 - 18.08.2020
- Realisierungszeitraum:
- In der zweiten Hälfte v. 2020
In vergangener Zeit hatte jeder Bauernhof sein eigenes, separates Backhaus.
Unser Backofen wurde 1997 an das Dorfmuseum angebaut und wird seitdem regelmäßig mit Holz befeuert. Es werden Kuchen und Brot nach alter Tradition hergestellt.
Leider geht auch an unserem Ofen die Zeit nicht spurlos
vorbei und zieht eine aufwendige Instandsetzung nach sich, die
bereits in der zweiten Hälfte des Jahres 2020 realisiert werden
muss.
Es gibt im Bereich des Heimatvereins Tündern zahlreiche
Menschen, die sich für das kulturelle und handwerkliche Erbe der
Region interessieren.
Gerade das Backhandwerk ist bei vielen Menschen von besonderem
Interesse. Das gilt umso mehr für die sehr begehrten Produkte
unserer Sparte "Feinbäcker". So erreichen die Brot- und
Kuchenvorbestellungen zu den vierwöchigen Backterminen schnell die
Kapazitätsgrenzen.
Besonders auch die Kinder des Vereins und des Dorfes werden ihre Erlebnisse im Backhaus - vornehmlich zur Weihnachtsbäckerei - in ihrem Leben nie vergessen.
Unser Verein hat zahlreiche Sparten und viele engagierte Mitglieder. Eine Unterstützung dieser Maßnahme kommt nicht nur diesen Mitgliedern zu Gute, alle Bürgerinnen und Bürger können von dem wieder intakten Backofen profitieren.
Nicht zuletzt macht es dem Team der Feinbäcker große Freude, einmal im Monat hier aktiv zu werden und Spaß zu haben.
Die Kosten dieses Projektes belaufen sich auf ca. 9.000,- €
und können vom Verein selbst
- Jahresmitgliedsbeitrag lediglich 9,- € -
nicht allein aufgebracht werden, so dass jede Spende über das
Crowdfunding sehr hilfreich ist.
Die Sanierung des alten Backofens garantiert für die nächsten
20 Jahre einen einwandfreien Betrieb dieser Einrichtung. Das Geld
wird überwiegend für die Dienstleistungen des Ofensetzer-Meisters
verwendet.
Etwaige Überschüsse werden für die Anschaffung notwendiger
Backgeräte genutzt.
Der gesamte Vorstand des Vereins für Heimatpflege und Grenzbeziehung "Tundirum" von 1974 e. V. unter der Leitung von Präsident Herbert Habenicht und Vize-Präsident Thilo Meyer sowie das Team der Feinbäcker (genannt auch "Bäckerboys") unter der Leitung von Michael Stumpe.
Ebenso alle Menschen, die gern Brot und Kuchen essen, hergestellt in einem historischen Backofen nach alten Rezepten und angefertigt mit Hilfe traditioneller Handwerkskunst.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.