Über das Projekt
Vor den Mauern unserer historischen Zonser Altstadt (am Schützenplatz) wollen wir einen steinernen historisierten Backofen bauen und dort nach traditionellen Rezepten Brot (Roggenritterlandbrot, Sauerteigbrot, Weißbrotstangen u.v.a) backen.
Der Backofen soll nach Fertigstellung auch anderen Vereinen/gesellschaftlichen Gruppen aus Dormagen zur Mitbenutzung angeboten werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 13.04.2018 - 12.07.2018
- Realisierungszeitraum:
- 2018/2019
Mit unseren europäischen Partnervereinen (Freunde von Saint
André-Frankreich, DHG Toro-Spanien, Stevensweert-Niederlande,
Mikolów-Polen) haben wir den Austausch von Rezepten aber auch die
Entwicklung neuer Rezepturen vereinbart, so wollen wir ein
"Europabrot" mit Zutaten aus allen beteiligten Regionen
herstellen.
Darüber hinaus haben wir mit unseren niederländischen Nachbarn
aus Stevensweert und unseren polnischen Freunden aus Mikolów
vereinbart, dass wir alte -aber auch neue- Rezepturen "rund um's
Brot" auf einer Internetplattform miteinander austauschen und in
einem weiteren Schritt ein gemeinsames mehrsprachiges Backbuch
herausgeben - Motto "Auch internationale Liebe geht durch den
Magen".
Die Brotnamen sollen mit geschichtlichen Persönlichkeiten aus den
Partnerländern verbunden werden und die Hintergründe zu diesen
Persönlichkeiten sollen mit den Rezepten publiziert werden.
Mit den erhaltenen Spenden wollen wir vorrangig den Bau des
Backofens finanzieren.
Trotz erheblicher Eigenmittel des Vereins und zugesagter Spenden
von europäischen Institutionen fehlen uns für die Realisierung
des gesamten Projektes (Bau des Backofens und Herausgabe eines
Brotbackbuches) noch ca.9.000 €, die wir gerne über das Projekt
„Viele schaffen mehr“ der VR Bank Dormagen zusammenbekommen
möchten.
Wir bitten Bürger und Vereine uns bei diesem Projekt zu
unterstützen, damit wir alle zukünftig den Backofen bei
Zusammenkünften und Veranstaltungen als Treffpunkt nutzen
können.
Unser Verein führt die Begriffe KULTUR und HEIMAT im Vereinsnamen und auch mit diesem Projekt wollen wir diese beiden Punkte miteinander verbinden und im historischen Zons einen Ort schaffen, wo alte Backkultur in traditioneller Weise gezeigt und erlebt werden kann. Ein Ort, wo das Miteinander aller Bürger, ob vereinsgebunden oder nicht, zwanglos gelebt werden kann.
Bau des historisierten Backofens nach den vorhandenen Plänen, sollte darüber hinaus Geld zur Verfügung stehen fließt es in die Sammlung von Rezepten und den Druck eines Backbuches.
Der Vorstand und die Mitglieder der Kultur- und Heimatfreunde
Stadt e.V.
Zustimmung zum Projekt liegt vor von der Stadt Dormagen, dem Rhein
Kreis Neuss und dem EUREGIO Büro Mönchengladbach
Die St.-Hubertus-Schützengesellschaft. Zons e.V. sowie die
Rittergarnison Zons stehen dem Projekt ebenfalls äußerst positiv
gegenüber und, haben ihre Unterstützung zugesagt und reges
Interesse an der Nutzung bekundet.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.