Über das Projekt
An der Konrad-Biesalski-Schule gestalten wir für SchülerInnen mit Behinderungen neben dem klassischen Unterricht vielfältige lebenspraktische Lernerfahrungen. Mit der Idee eines Backhauses direkt am Schulgebäude wollen wir ein ganz besonderes Schulprojekt umsetzen und benötigen dafür Ihre Unterstützung. Das Backhaus soll zukünftig regelmäßig von den SchülerInnen der Berufsschulstufe und Hauptstufe sowie bei Veranstaltungen genutzt werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 16.05.2017 - 14.08.2017
- Realisierungszeitraum:
- Mitte August 2017
Die Erfahrung zu machen, ein Ergebnis selbständig zu erzielen
und ein gemeinsames Vorhaben erfolgreich zu realisieren - ist im
schulischen Rahmen ein ganz wichtiges Ziel und Auftrag
zugleich.
Mit einem Backhaus zu Herstellung von Brot oder Flammkuchen
möchten wir auf ganz praktische und konkrete Art und Weise den
Vorgang der "Brotherstellung" unseren SchülerInnen zugänglich
machen. Sie können von A-Z einen Arbeitsprozess durchleben und zu
einem gutem Gelingen beitragen, bis hin zu dem gemeinsamen Erlebnis
das gebackene Brot zu essen, zu teilen oder
weiterzuverarbeiten.
Das Projekt trägt dazu bei, für das Leben zu lernen und
Kompetenzen für das Leben aufzubauen.
Ziel ist es, dass die SchülerInnen im Umgang mit dem Backhaus
ihre eigenen Stärken kennen lernen sowie eigene Vorstellungen für
ihre berufliche Zukunft entwickeln. Dies ist in der Hauptstufe und
Berufsschulstufe wesentlicher Unterrichtsinhalt. Die SchülerInnen
erwerben zugleich Schlüsselqualifikationen wie selbstständiges
Arbeiten, Zuverlässigkeit und Ausdauer. Sie entwickeln
berufspraktische Basiskompetenzen in den Bereichen Backhandwerk,
Gastronomiegewerbe und Vermarktung regionaler Produkte.
Darüber hinaus ist das Backhaus ein Gewinn für die gesamte
Einrichtung. Es kann und soll auch bei Festivitäten genutzt
werden.
- Sie tragen dazu bei, dass unsere SchülerInnen konkrete
praktische Fähigkeiten erlernen
- Sie helfen SchülerInnen mit Behinderungen zu erfahren, dass
konkrete Ziele erreichbar sind und verhelfen zur Begeisterung für
eine tolle Sache
- Sie unterstützen die berufliche Vorbereitung
- Sie fördern Teamprozesse und gemeinschaftliche Teilhabe
- Sie stärken junge Menschen dabei und gestalten ihre Zukunft
- Sie leisten einen Beitrag zu einem umfassenden lebenspraktischen
Unterrichtsangebot an unserer Schule
Das Geld im Rahmen des Crowdfunding fließt zu 100% in den Bau
des neuen Backhauses an unserer Schule. Finanziert wird der
komplette Bausatz des Backhauses. Ihre Spende fließt demnach 1:1
in die Arbeit mit unseren SchülerInnen.
Kurzum: Nur mit Ihrer Unterstützung bekommen wir das neue Backhaus
"gebacken"!
Wir, die Konrad-Biesalski-Schule, sind ein staatlich anerkanntes
privates Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ)
mit angeschlossenem Internat für Kinder, Jugendliche und junge
Erwachsene mit Körperbehinderung in der Trägerschaft der
Reha-Südwest Ostwürttemberg-Hohenlohe gGmbH. Wir bieten als
Ganztagesschule SchülerInnen mit Behinderungen ein umfassendes
Bildungsangebot. Dies umfasst ab der Hauptstufe insbesondere auch
die berufliche Vorbereitung. Wir entwickeln mit unseren
SchülerInnen individuelle Lebens- und Berufsperspektiven. Dabei
können wir auf ein großes Netzwerk aus Betrieben und Werkstätten
zurückgreifen. Die Idee des Backhauses erweitert unser Angebot
für unsere jungen Erwachsenen.
Hauptverantwortliche ist Frau Christina Rau. Sie ist
Lehramtsanwärterin an unserer Schule und betreut im Rahmen des
sonderpädagogischen Handlungsfeldes die Planung und Umsetzung des
Projekts.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Konrad-Biesalski-Schule Wört
Ron Geyer
Schulstr. 7
73499 Wört
Deutschland
Sitz der Gesellschaft
Reha-Südwest Ostwürttemberg-Hohenlohe gemeinnützige GmbH
Schulstraße 7
73499 Wört/Ostalbkreis
Tel. 07964 90040
Fax 07964 900466
E-Mail: info.owh@reha-suedwest.de
Geschäftsführung
Thomas Buchholz
Ron Geyer
Registergericht
Amtsgericht Ulm HRB 728684
Umsatzsteueridentifikationsnummer
Ust-IdNr.: DE286909992
Mitgliedschaften
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Baden-Württemberg e.V.
Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V.
Landesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V.
Gesellschafter
Rehabilitationszentrum Südwest für Behinderte gGmbH
Sitz der Gesellschaft:
Kanalweg 40/42, 76149 Karlsruhe
Tel. 0721 981410
Fax 0721 9814119
E-Mail: info@reha-suedwest.de
www.reha-suedwest.de
Geschäftsführung: Peter Hafner, Mirjam Weisserth
Registergericht: Amtsgericht Mannheim HRB 105485
Bankverbindung:
Bank für Sozialwirtschaft
BIC: BFSWDE33KRL, IBAN: DE 76660205000007730000
Ust-IdNr.: DE210161126
Copyright
Alle auf diesen Seiten verwendeten Inhalte wie Abbildungen, Fotos, Logos oder Texte unterliegen dem Copyright der Reha-Südwest für Behinderte gGmbH bzw. von Dritten. Sie dürfen nicht bzw. nur nach Rücksprache mit der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der Reha-Südwest für Behinderte gGmbH; Karlsruhe, verwendet werden.
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.