Die DAV-Sektion Tübingen bietet unzähligen
Outdoor-Interessierten und den diversen Bergsportarten ein Zuhause.
Das B12 Boulderzentrum hat sich in den vergangenen Jahren zu einem
beliebten Treffpunkt für verschiedenste Menschen aller
Altersgruppen entwickelt. Es gibt zahlreiche Gruppen – vom Verein
oder auch privat organisiert -, die sich dort regelmäßig treffen
um sich an den Boulder- und Kletterwänden sportlich zu betätigen,
aber auch um in entspannter Runde einen Kaffee oder das ein oder
andere Feierabendgetränk zu genießen. Das Interesse aller
Besuchergruppen wächst weiterhin, deshalb benötigt der Verein
mehr Fläche, so dass alle Mitglieder und Nicht-Mitglieder
weiterhin gut oder sogar noch besser ihre Wunschsportarten ausüben
können.
Mit dem Ausbau des B12 Boulderzentrums entsteht für alle
Nutzergruppen eine rundum attraktive Boulder- und Kletterhalle,
welche das Sport- und Freizeitangebot in und um Tübingen erweitert
und bereichert. Mit dem Zuwachs an Boulder-, Kletter- und
Trainingsfläche können zudem die vielen Nutzungs- und
Kooperationsanfragen von Schulen, offener Jugendarbeit, sozialen
Einrichtungen und Vereinen besser und umfänglicher bedient
werden.
Im Rahmen unseres sozialen Auftrags als Verein pflegen wir eine
enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Einrichtungen. So gibt es
z.B. seit 2019 eine Kooperation mit der kit jugendhilfe (ehemals
Martin-Bonhoeffer-Häuser) in Tübingen, die eine enge Verzahnung
unserer Aktivitäten mit sich bringt. Zusätzlich gewähren wir
weiteren sozialen Einrichtungen besondere Tarife und beteiligen uns
an städtischen Angeboten. Wir bieten vergünstigte Eintrittspreise
für KreisBonusCard-Inhaber an und unterstützen zudem das
städtische Projekt Spass+ mit der Nutzung unserer Räumlichkeiten
und mit unseren Ehrenamtlichen. Außerdem gibt es eine inklusive
Klettergruppe für Menschen mit körperlicher Behinderung sowie
eine integrative Gruppe für Menschen mit
Migrationshintergrund.
Der Bau neuer Vereinsräumlichkeiten komplettiert das B12 als
lebendigen Vereinsstandort unserer DAV-Sektion Tübingen, damit wir
unserem gemeinnützigen und sozialen Auftrag mit angemessenen
Räumlichkeiten für Ausbildungen, Kurse und gemeinschaftlichen
Aktivitäten im Vereinsleben besser gerecht werden können.