Über das Projekt
Als Ambulanter Hospizdienst Ammerland e.V. möchten wir dem Wunsch vieler Menschen nachkommen, die letzte Lebensphase in ihrer vertrauten Umgebung verbringen zu dürfen.
Dabei begleiten und unterstützen wir zu Hause, in einer Pflegeeinrichtung, auch im Krankenhaus oder stationären Hospiz.
Die Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen, die Entlastung der Familien, Angehörigen und Freunde zeichnet unsere hospizliche Arbeit aus.
- Finanzierungszeitraum:
- 14.09.2020 - 14.12.2020
Wir benötigen ein Einsatzfahrzeug für unsere haupt- und
ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, damit sie zu den
Betroffenen nach Hause, in eine Pflegeeinrichtung, ins Krankenhaus
sowie ins stationäre Hospiz fahren zu können.
Um unsere Hospizbegleitungen durchführen zu können, müssen wir
mobil sein. Wir besuchen die betroffenen Menschen, ganz egal wie
abgelegen sie wohnen. In mehr als 20 Jahren unserer Tätigkeit
wurden für diese Fahrten immer die Privatautos unserer
ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter sowie von
den Koordinatoren genutzt.
Mit einem eigenen Einsatzfahrzeug haben wir die Möglichkeit die
Menschen noch mobiler im gesamten Landkreis Ammerland zu betreuen.
Von Edewecht, über Bad Zwischenahn, Apen, Westerstede,
Wiefelstede, Rastede und nicht zu vergessen, die Dörfer in den
einzelnen Gemeinden.
Unser Ziel ist es mobiler zu werden. Das Schöne wird sein, dass
alle Menschen, die sich an den Ambulanten Hospizdienst Ammerland
e.V. wenden, noch einfacher besucht werden können.
All jene Menschen, die unser Hospizbüro in der Lange Straße 9a in
Westerstede durch körperliche Einschränkungen nicht mehr besuchen
können, würden zukünftig in ihrer vertrauten häuslichen
Umgebung leichter für uns erreichbar sein.
Unsere Beratungsangebote, Sterbe- und Trauerbegleitungen stehen
jedem Menschen offen und sind für die Betroffenen kostenfrei.
Von den Krankenkassen erhält unser Verein Fördermittel für die
Sterbebegleitung, die Beratung, Fortbildung sowie Lohn- und
Gehaltskosten für die hauptamtlichen Koordinatorinnen.
Für Trauerbegleitung oder ein eigenes Einsatzfahrzeug sind
hingegen keine Mittel vorgesehen und können somit nur aus Spenden
finanziert werden.
Mit der Spendensumme von 12.000 Euro wäre die Anschaffung eines
soliden Fahrzeuges möglich.
Bei einem erfolgreichen Abschluss des Crowdfunding-Projektes
möchten wir uns den Wunsch eines eigenen Einsatzfahrzeuges für
unseren Verein erfüllen.
Zusätzliche Spendeneingänge würden wir sehr gerne in unsere
Kinder-und Jugendhospizarbeit einfließen lassen.
Hinter diesem Projekt steht der Verein
Ambulanter Hospizdienst Ammerland e.V.
mit seinem Büro in Westerstede, Lange Straße 9a.
Die Arbeit mit und für die Menschen steht für unseren
gemeinnützigen Verein im Mittelpunkt.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.