Über das Projekt
Die im Aufbau befindliche Einsatztauchergruppe der DLRG-Station Bad Zwischenahn benötigt dringend verschiedene Dinge. Es fehlt eine Maskensprechgarnitur, ein „Unterwassertelefon“ für eine Funkverbindung unter Wasser und Spezialhalterungen für ein Lampensystem welches der Taucher am Kopf trägt. Weiter fehlt eine Telefon-/Rettungs- und Signalleine. Die Rettungsschwimmer und -taucher werden über die Großleitstelle Oldenburger gerufen.
- Finanzierungszeitraum:
- 19.05.2020 - 21.07.2020
- Realisierungszeitraum:
- 1.5.2020 bis 31.08.2020
Von April bis Oktober ist die Rettungsstation in Rostrup an den
Wochenenden besetzt und in der Woche nach Bedarf.
Es kommt jährlich zu rund 150 Einsätzen auf dem Zwischenahner
Meer, einem beliebten aber schwierigen Segelrevier.
Wenn die DLRG Station nicht besetzt ist werden die
Rettungsschwimmer und die Einsatztaucher, die dem ganzen
Oldenburger Land zur Verfügung stehen über mitgeführte
Funkmeldeempfänger alarmiert. Dieses geschieht über die
Großleitstelle Oldenburger-Land in Oldenburg (Notruf 112) am
Friedhofsweg. Für deren Einsätze fehlen jedoch wichtige
Ausstattungen.
Die Rettung in jeglicher Form. Mit der benötigten Ausstattung können wir unter Wasser schneller reagieren. Damit retten wir Leben!
Weil auf dem Zwischenahner Meer aber auch auf den anderen Oldenburger Gewässern die DLRG für alle da ist. Wir retten Leben, wir kümmern uns z. B. um die Absicherung von Schwimmveranstaltungen (wie Quer durchs Meer), wir lehren schwimmen und tauchen, wir retten Pkw, die im Wasser landen, wir bergen gekenterte Booten und deren Führer, wir retten bei Schwimmunfällen, und und und!
Wenn das Projekt erfolgreich ist, werden wir dafür 2 Rail Light-Systeme (Speziallampenhalterungen) für Vollmasken, 1 Maskensprechgarnitur für Vollmasken und eine Telefon/-Rettungs- und Signalleine anschaffen. Dieses Material wird dringend benötigt, damit unsere Taucher unter Wasser sicher und schnell arbeiten und auch kommunizieren können.
Die gesamte DLRG Bad Zwischenahn e. V.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.