Über das Projekt
Im Zuge der Renovierung und Sanierung des ehemaligen Bruder-Konrad-Kindergarten-Gebäudes, wollen wir den dazugehörigen Gartenbereich neu gestalten.
Es soll ein für Kinder ansprechender und facettenreicher Garten entstehen.
In Zusammenarbeit mit Herbert Österreicher, Diplom Ing. FH Mag. art. haben sich das Personal, Elternbeirat, Kommune und Träger Gedanken zur Umgestaltung gemacht. Entstanden ist ein Plan welcher über die Kindergartenjahre 2019-2021 in 4 Abschnitten realisiert werden soll.
- Finanzierungszeitraum:
- 10.10.2019 - 09.01.2020
- Realisierungszeitraum:
- Kindergartenjahre 2019-2021
In der Kindergartenpädagogik und auch im BEP (Bayerischer Erziehungs- und Bildungsplan) wird vom Raum als "dritten Erzieher" gesprochen. Auch der Garten als Raum gehört dazu. Außenspielplätze, welche sinnvoll nach den Bedürfnissen der Kinder gestaltet werden, ermöglichen ein abwechslungsreiches Spiel.
Die Umgestaltung des jetzigen Gartenbereichs der 3-6 Jährigen soll den Kindern noch mehr Platz und Raum bieten, um vielfältige Naturerfahrungen zu erleben. Den Elementen Wasser und Sand soll noch mehr Bedeutung zukommen. Neue Fahrwege, Aussichtsplattformen, Mini-Amphitheater, Sträucher zum Verstecken, Freifläche zum Toben und vieles mehr.
"Gerade unter den Lebensbedingungen städtischer Strukturen
erweist es sich heute als notwendig, sich verstärkt für die
kindlichen Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten einzusetzen:
Beengte Wohnraumverhältnisse, die derzeitige Verkehrssituation,
der Fortschritt der Technik und Motorisierung sowie eine zunehmende
Entfremdung von Naturphänomenen begrenzen bei mehr und mehr
Kindern das Erleben ihrer körperlichen und psychisch-emotionalen
Fähigkeiten. Als Folge dieser Entwicklung müssen deutliche
Einbußen im Bereich der Kreativität und sozialen Kompetenz
befürchtet werden. Kindgerechte Spiel- und Erfahrungsräume in der
institutionellen Kinderbetreuung können zwar familiär und
gesellschaftlich bedingte Defizite nicht grundsätzlich beheben,
aber sie bieten wenigstens eine Art Gegengewicht zur Welt der
Erwachsenen."
(Zitiert Hr. Herbert Österreicher)
Für dieses Projekt in der Größe ist ein 4-Säulen-Modell zur
Finanzierung angedacht.
Das Geld durch Crowdfunding nimmt eine der 4 Säulen ein.
Gelder darüber hinaus werden zur Finanzierung mitaufgenommen.
Alle Kinder und Erzieherinnen vom Haus der Kinder.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.