Über das Projekt
In diesem Projekt geht es darum, die kürzlich durch Gelder des Fördervereins errichtete Erweiterungspflasterung zwischen dem Standort der beliebten Kinderfahrzeuge und der Pflasterung des Außenbereichs mit Ideen der Verkehrserziehung aufzuwerten. Es sollen unter anderem ein Zebrastreifen, Parkplatzmarkierungen, ein Taxihaltestandort an dem Kinder zusteigen können und weitere Straßenverkehrselemente errichtet werden, um den Kindern hierdurch Sicherheit im Straßenverkehr näherzubringen.
- Finanzierungszeitraum:
- 17.08.2020 - 15.11.2020
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2021
Durch den Förderverein wurde im Juli der, insbesondere für kleinere Kinder mit den vorhandenen Fahrzeugen unbezwingbare Grünbereich, zwischen den Garagen und der vorhandenen Pflasterung des Außengeländes mit einem Verbindungsweg versehen. Diese neue Pflasterung soll mit Elementen des täglichen Straßenverkehrs erweitert werden, um den Kindern in deren Nutzung Sicherheit und weitere Spielfreude zu vermitteln. Insbesondere soll neben der Straßenmarkierung, ein Fußgängerüberweg zum sicheren Erreichen der Schaukeln aufgemalt werden, ein Taxihaltepunkt zum Zusteigen weiterer Kinder auf die beliebten „Dreier-Taxis“, ein Parkplatz für die Kindergartenfahrzeuge am Ende des neuen Wegs vor den Garagen, ein Stoppbereich am Ende der Bobbycarbahn, sowie weitere Ideen realisiert werden.
Zielgruppe sind die Kinder der katholischen Kindertageseinrichtung St. Willibrord. Ihnen wurde durch die neu errichtete Pflasterung der Weg zwischen den Garagen in denen die beliebten Kinderfahrzeuge (Kettcar, Roller, Taxis, …) geparkt werden und der vorhandenen Pflasterung erleichtert. Um diesen Weg nicht nur als neue Verbindungsstraße der Fahrzeuge zu nutzen, soll er künftig auch dazu dienen, den Kindern Elemente des öffentlichen Straßenverkehres näher zu bringen und die Spielfreude mit den Fahrzeugen zu erhöhen.
Der Verein der Freunde und Förderer, der der katholischen Kindertageseinrichtung St. Willibrord e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht die Einrichtung ideell und finanziell zu unterstützen und Projekte, die durch den Träger nicht realisierbar sind, umzusetzen. Hierdurch wurden in den vergangenen Jahren schon zahlreiche Maßnahmen realisiert, wie z.B. die Anschaffung weiterer Kindergartenfahrzeuge, der Bau eines „Schiffs“ als weiteres Spielgerät, der Bau einer Bobbycarbahn, etc.. Darüber hinaus soll mit dem Geld des Crowdfunding der Corona bedingte Wegfall von Einnahmequellen kompensiert werden. Hier sei vor allem der Kindergartenflohmarkt des Elternrats genannt. Durch die Einnahmen wurden regelmäßig Anschaffungen für die Kinder realisiert.
Die neu erstellte Pflasterung soll mit Elementen des täglichen
Straßenverkehrs erweitert werden, um den Kindern in deren Nutzung
Sicherheit und weitere Spielfreude zu vermitteln. Insbesondere soll
neben der Straßenmarkierung ein Fußgängerüberweg zum sichern
Erreichen der Schaukeln aufgemalt werden, ein Taxihaltepunkt zum
Zusteigen weiterer Kinder auf die beliebten „dreier-Taxis“, ein
Parkplatz für die Kindergartenfahrzeuge am Ende des neuen Wegs vor
den Garagen, ein Stoppbereich am Ende der Bobbycarbahn sowie
weitere Ideen realisiert werden.
Sollte noch Geld zur Verfügung stehen, wird es in Absprache mit
der Einrichtungsleitung zu 100 % den Kindern zu Gute kommen und
dies zum Beispiel zur Anschaffung von weiterem Lernmaterial
Verwendung finden.
Hinter dem Projekt steht der Verein der Freunde und Förderer der katholischen Kindertageseinrichtung St. Willibrord e.V., und damit kurzum der Förderverein. Der Förderverein hat satzungsgemäß den Auftrag zur ideellen und finanziellen Förderung der katholischen Kindertageseinrichtung St. Willibrord Steinfurt sowie der Förderung von Bildung und Erziehung. Der Verein ist selbstlos tätig und die Gelder kommen zu 100 % den Kindern zu Gute.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.