Über das Projekt
Die Schulaula ist nicht mehr auf dem neuesten Stand der Technik und bietet keine angenehme Atmosphäre zum Lernen; auf Grund dessen haben wir uns zu einer Renovierung und Modernisierung entschieden.
- Finanzierungszeitraum:
- 01.03.2022 - 29.05.2022
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2022
Wir haben uns als Förderverein zum Ziel gesetzt die in die Jahre gekommene Aula der GGS Regenbogenschule zu renovieren und zu modernisieren; dazu haben wir der Aula nicht nur einen neuen, freundlicheren Anstrich verpasst, sondern wir wollen darüber hinaus auch die komplette Medien-, Licht- und Soundtechnik erneuern.
Ziel ist es die Aula so zu modernisieren, dass sie dem aktuellen
Stand der Technik entspricht und gleichzeitig den Anforderungen
einer Grundschule gerecht wird.
Des Weiteren sollen sich zukünftig alle wie "zu Hause"
fühlen und die Aula somit wieder zum Aushängeschild der Schule
werden.
Die Zielgruppen sind in erster Linie die Schülerinnen und Schülern sowie das Kollegium der Schule; darüber hinaus auch die Eltern der aktuellen und potentiellen Schulkinder sowie alle Besucherinnen und Besucher im Rahmen von Aufführungen, Elternabenden, etc.
Getreu dem Motto "Viele schaffen mehr" wollen wir
durch dieses Projekt versuchen dieses ambitionierte Ziel der
Modernisierung der Medien-, Licht- und Soundtechnik zu
erreichen.
Als Förderverein haben wir besonders unter der Situation der
Pandemie zu leiden (gehabt), da uns durch die Pandemie, neben den
Mitgliedsbeiträgen, sämtliche Einnahmequellen genommen worden
sind.
Unabhängig davon ist der Bedarf an Unterstützung für die
Schulen, auch in der Zeit der Pandemie, ungebrochen hoch.
Und eine Investition in die Kinder von heute, ist eine Investition
in die Rentenzahler von morgen; denn nur mit einer guten,
fundierten und breiten Schulbildung werden unsere Kinder in der
Lage sein, sich in der Welt zu behaupten.
Die hier erzielten Spenden werden zu 100 Prozent für die Finanzierung der neuen Medien-, Licht- und Soundtechnik aufgewendet werden.
Im Falle der Überfinanzierung fließen auch diese Mittel in die Deckung der Kosten für die neu zu installierende Medien-, Licht- und Soundtechnik, da die Kosten das hier anvisierte Spendenziel übersteigen.
Bitte beachten Sie:
Neben Spenden für Katastrophenfälle gilt auch für Kleinspenden
der sogenannte vereinfachte Zuwendungsnachweis. Die Obergrenze für
solche Kleinspenden ist mit dem "Gesetz zur weiteren Stärkung
des bürgerschaftlichen Engagements" auf 300 Euro gesetzt.
Für solche Kleinspenden ist keine Zuwendungsbestätigung
("Spendenbescheinigung") nach amtlichem Muster nötig -
es genügt der Überweisungs- oder Einzahlungsbeleg der Bank.
Auf ausdrücklichen Wunsch stellen wir Ihnen aber dennoch gerne eine Spendenquittung aus.
Förderverein der Gemeinschaftsgrundschule Regenbogenschule Gummersbach-Dieringhausen e.V.
Vertreten durch den Vorstand: Dirk de Regt (1. Vorsitzender)
Die Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrerkollegium, Eltern, Verwandte, Bekannte, Freunde und Förderer der Regenbogenschule.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.