Über das Projekt
Der Förderverein Use Erlingsen e.V. baut in Zusammenarbeit mit weiteren Vereinen des Dorfes aktuell die alte Grundschule in Erlinghausen zu einem Mehrfunktionenhaus um. Um die Barrierefreiheit sicherzustellen, ist ein Aufzug im Treppenhaus notwendig. Da dieser nicht über die zur Verfügung stehenden Mittel finanziert werden kann, sind zusätzliche Gelder nötig. Diese sollen zum Teil durch das Crowdfunding eingeworben werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 08.09.2020 - 07.12.2020
- Realisierungszeitraum:
- Winter 2020
Das ehemalige Schulgebäude in Erlinghausen steht seit der
Schließung im Jahr 2007 leer. Durch die
fehlende Nutzung entwickelte es sich leider immer mehr zu einem
Schandfleck im Dorf. Dieses wurde durch das gemeinsame Engagement
der
Dorfgemeinschaft verhindert und das Projekt "Handwerk
Verein(t)" ins Leben gerufen. Das Objekt, welches sich direkt
neben dem
Sportplatz und dem städtischen Familienzentrum (Kindergarten)
befindet, wird wieder zum zentralen
Anlaufpunkt im Dorf werden.
Das Mehrfunktionshaus wird derzeit umgebaut und steht ab Sommer
2021 der Region zur Verfügung:
Ein wesentlicher Bestandteil im Gebäude wird der Multimedia-,
Ausstellungsraum, sowie ein Cateringbereich sein. Hier steht dem
regionalem Handwerk ein Präsentations- und Schulungsraum zur
Verfügung an dem man einem zentralen Ort etwas über die Historie
und dem Heute des Handwerks lernen kann und sich gleichzeitig
praktisch
und theoretisch im aktuellen Handwerkstätigkeiten informiert und
Schulungen durchführen kann.
Schulungsräume sind allgemein Mangelware in der Region und in
Erlinghausen nicht vorhanden. Daher soll dieser
Raum auch für andere Gruppen (Unternehmen, VHS, Vereine etc.) aus
Erlinghausen und der Region für
entsprechende Nutzung zur Verfügung stehen.
Die übrigen Räumlichkeiten werden von den beteiligten Vereinen
genutzt die da wären:
- Der Sportverein. Er richtet sich einem neuen Imbissbereich,
Ballraum und einer Garage für Maschinen zur Gebäude-, Platz- und
Geländepflege ein.
- Der Karnevalsverein. Er erhält einen Gymnastik/Übungsraum für
die Gardeballetts und andere Interessierte. Der Gymanstikraum wird
ebenfalls vom Sportverein genutzt.
Gleichzeitig wird ein zentraler Lagerort für die Kostüme und
Material des Vereins geschaffen.
- Der Musikverein. Er benötigt zum einen neue Lagermöglichkeiten,
zum anderen aber auch für z.B.
Registerproben Ausweichmöglichkeiten neben dem eigentlichen
Probenraum. Der Verein wächst
stetig (über 100 aktive Musiker) und hat aktuell viele Jungmusiker
unter 18 Jahren in seinen Reihen.
Um den Jugendlichen auch in Zukunft optimale Möglichkeiten zu
bieten, ein Instrument zu erlernen,
wird mehr Platz benötigt.
- Förderverein Use Erlingsen. Für den Ortsheimatpfleger wird ein
Archivraum und ein modern ausgestattetem Büro für die Errichtung
eines digitalem Dorfarchives angelegt. Aktuell lagern viele
historisch bedeutsame Dokumente bei Privatpersonen.
Diese sollen zentral gesammelt werden, nach und nach digitalisiert
und somit einer breiten
Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden.
Hier steht die Förderung der aktiven Vereinsarbeit im
Vordergrund. Die Vereine möchten auch in Zukunft für
Erlinghausen, aber auch für die gesamte Region attraktiv bleiben
und so ihr Fortbestehen sichern.
Das Projekt ergänzt die derzeitige Nutzung des Gebäudes durch die
Vereine und des
benachbarten Familienzentrums zu einem neuen Treffpunkt im
Dorf.
Das alte Schulgebäude wird komplett umgebaut und erfährt somit
eine neue Nutzung:
Es entstehen ein Ausstellung- bzw. Präsentationsraum für das
regionale Handwerk und ein Multimediaraum.
Beide Räume befinden sich im oberen Geschoss. Die Räume werden
saniert und mit modernster Technik
eingerichtet.
In Absprache mit dem städtischen Schulamt ist bereits geregelt,
dass die heimischen Schulen diesen
Raum besuchen können um den Jugendlichen das heimische Handwerk in
Praxis und Theorie zeigen zu können.
Die städtische Wirtschaftsförderung dient als Multiplikator zur
Vermarktung des Angebotes in der
heimischen Wirtschaft.
Der Multimediaraum im Mehrfunktionenhauses, steht grundsätzlich
jedem zur
Verfügung. D.h., nicht nur Handwerksbetrieben, sondern auch
Vereinen, Privatpersonen oder anderen Unternehmen der Region.
Nach vorheriger Absprache können diese angemietet werden.
Regelmäßige Veranstaltungen, wie
jährliche Pflichtschulungen, Erste-Hilfekurse etc. sind denkbar
und erwünscht. Denkbar sind aber
auch Vorführungen, Public Viewing oder Filmeabende für die
Bevölkerung.
Bereits heute kommen schon einige Vereinsmitglieder aus der Region,
die ihrem Hobby dem Fußball oder der Musik in Erlinghausen
nachgehen.
Die Räume im Erdgeschoss sind schon jetzt barrierefrei
zugänglich. Das Obergeschoss ist nur über
eine Treppe zu erreichen.
Mit dem Einbau des Aufzuges soll damit jedem ob Alt, Jung oder mit
Handicap die Möglichkeit gegeben werden, die neuen Möglichkeiten
des Gebäudes nutzen zu können.
Mit der Unterstützung dieses Projektes "Einbau eines
Aufzugs im Mehrfunktionenhaus Handwerk Verein(t)" erreichen
sie, das jeder in vollen Zügen die Vorteile des
Mehrfunktionenhauses nutzen kann. Auch Sie lieber Spender können
diese Gebäude auf Wunsch nutzen.
Kommen sie einfach vorbei, lassen sie sich die
Nutzungsmöglichkeiten erklären und überzeugen sie sich selbst
von den Umbauarbeiten.
Wir sind immer samstags von 10 bis 13 Uhr vor Ort oder vereinbaren
sie mit uns einen separaten Termin.
Das Geld wird für die Finanzierung eines Aufzugs für das
umgebaute Schulgebäude benötigt.
Es handelt sich hier um einen Teilbetrag. Sollte sich eine
Überfinanzierung ergeben wird das Geld ebenfalls in der
Finanzierung des Aufzugs verwendet. Hierdurch verringert sich der
Eigenanteil der beteiligten Vereine.
Hieran sind die meisten Vereine im Dorf
(konkret: Use Erlingsn als Dorfverein, Sportverein,
Schützenverein, Karnevalsverein, Musikverein)
beteiligt.
Darüber hinaus wird das Projekt von der Baugesellschaft Prior
unterstützt.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.