Aus den Erfahrungen mit dem Training unserer aktuellen
Top-Talente Chantal Prochnau, Valentina Bonarewitz und auch Jimmy
Wallner möchten wir den nächsten Schritt beschreiten und
zukünftig noch breiter und tiefer in die Kinder- und
Jugendförderung einsteigen. Neben den sportlichen Erfolgen der
Kinder, Chantal war z.B. Punktwertungssiegerin des Landes Sachsen
und auch bereits im Deutschlandpokal für Sachsen in der Auswahl am
Start, setzen wir auch auf ein gutes Miteinander im Verein und auf
die Ausbildung unserer Verantwortlichen. Unzählige Pokale und
Platzierungen haben unsere Nachwuchssportler in den letzten Jahren
verbucht.
Jetzt wollen wir die Trainingsmöglichkeiten und Konzepte
nachhaltig verbessern. Da die eigentliche Spielstätte, unsere
Turnhalle in Tirpersdorf mittlerweile für bestimmte Trainingsarten
zu klein ist, haben wir die Turnhalle in Werda als 2. Spielstätte
dazugebucht und mit einer Grundausstattung an Tischen und Zubehör
versehen.
Das erste konkrete und dringende Projekt ist die Verbesserung
der Lichtverhältnisse in der Turnhalle in Werda, die Beleuchtung
ist hier für den Tischtennisport leider deutlich
unterdimensioniert. Zusätzlich soll für ein Training tagsüber
eine Verdunklungsanlage für eine Fensterfront eingebaut
werden.
Des weiteren möchten wir mit diesem Crowfunding-Projekt die
Trainingstechnologien verbessern. Uns fehlen noch Tische und für
eine optimale, professionelle Trainingsführung benötigen wir
Ballroboter der Marke Butterfly Amicus Prime.
Parallel dazu trennen wir die Kinder- und Jugendausbildung in
drei Ebenen auf und entwerfen hierfür jeweils
Traningskonzepte.
1. Ebene: Gewinnung von Kindern, die unsere Sportart interessant
finden und diese ausprobieren.
2. Ebene: Heranführen der Kinder aus Ebene 1 in den Kinder- und
Jugendspielbetrieb.
3. Ebene: Konsequente Förderung der Top-Talente aus Ebene 1 und
Ebene 2 für das Erreichen des Premium-Leistungsniveaus in Sachsen
bzw. in der Bundesrepublik.
Wir setzen die Höhe des Crowdfunding-Projekts mit 1.000 EUR
sehr niedrig an, um auf alle Fälle vom Projekt zu partizipieren.
Wir erhoffen uns allerdings das 10 bis 20-fache an Spenden, um
soviel wie möglich optimieren zu können und unsere Kinder und
Jugendlichen immer besser unterstützen zu können.