Die Herausforderungen, denen sich die Einsatzkräfte der
Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Einbeck zu stellen haben, nehmen
ständig zu.
In den letzten Jahren sehen wir uns ständig steigenden
Einsatzzahlen im Bereich von Vegetations- und Waldbränden
gegenüber.
Die Einsatzgebiete erstrecken sich z.B. über Einbecker Stadtwald
„Hubewald“, Greener Wald, Waldgebiet „Ahlsburg“,
Seltergebiet, sowie das Naturschutz-gebiet Leinepolder.
Besonders schwierig ist es für uns, unsere Ausrüstung in das
Einsatzgebiet zu bekommen, und die Einsatzstellen schnell und
umfassend zu erkunden.
Insbesondere hierfür hat sich in den letzten Jahren der Einsatz
von ATV´s bzw. Quads als große Unterstützung für die
Einsatzkräfte erwiesen.
Diese Fahrzeuge sind für schwieriges Gelände konzipiert und
können für vielfältige Aufgaben verwendet werden. Je nach Modell
und Ausstattung können sie Rettungsaufgaben, Patrouillenfahrten,
Lastentransporte und Arbeitseinsätze erledigen.
Ein ATV bei der Feuerwehr - für uns mittlerweile
unverzichtbar!
Es kommt mühelos da hin, wo jedes andere herkömmliche
Feuerwehrfahrzeug und Rettungsdienstfahrzeug die Segel
streicht!
Bei der Suche von vermissten Personen, Tierrettungen, Wald- u.
Reitunfälle, Beförderung von Pumpen und Schläuchen bei einem
Brand in unwegsamen Gelände sind hierfür nur ein kleiner Teil des
Einsatzspektrums.
In den letzten Jahren hat sich auch das Freizeitverhalten unserer
Bürgerinnen und Bürger verändert. Viele Aktivitäten finden in
der Natur, unseren Wäldern und Fluren statt. Reiten, Wandern,
Walken, Joggen und Radfahren sind weit verbreitet. Kommt es zu
Unfällen oder werden Personen vermisst, versuchen wir schnell in
unübersichtlichen und unwegsamen Gebieten Hilfe zu leisten. Mit
einem ATV können zu rettende Personen schnell und
patientenschonend gerettet werden.
Durch das vergleichsweise geringe Gewicht, der schmalen Abmessungen
und der trotzdem vorhandenen Möglichkeit, Material und/oder
Patienten rücken- und helferschonend transportieren zu können,
schließt es eine Versorgungslücke. Mittels einer fest verbauten
Seilwinde, kann die Rettung in steilen Gebieten unterstützt
werden.
Leider gehört dieses eigentlich unverzichtbare Einsatzfahrzeug
nicht zur Standardausrüstung der Feuerwehren, so dass in
absehbarerer Zeit keine Haushaltsmittel für die Beschaffung
bereitgestellt werden.
Um dieses aus unserer Sicht zukünftig sehr wichtige Rettungsmittel
trotzdem kurzfristig beschaffen zu können, brauchen wir
Ihre Unterstützung.