Über das Projekt
Seit über 10 Jahren existiert die Abteilung Voltigieren des RFV Neustadt b. Coburg und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche an den schönen Voltigiersport heranzuführen. Ab dem fünften Lebensjahr nimmt der RFV Neustadt interessierte Kinder in die Nachwuchsgruppe auf. Kindern und Jugendlichen, welche Gefallen am Voltigiersport finden, bietet der RFV Neustadt außerdem die Möglichkeit, den Voltigiersport als Leistungssport zu betreiben.
- Finanzierungszeitraum:
- 12.02.2018 - 04.04.2018
- Realisierungszeitraum:
- ab April 2018
Der wichtigster Trainingspartner, unser Schimmelwallach Askero
musste sich im letzten Jahr einer Chip-OP unterziehen. Solch eine
OP und die damit einhergehende Nachversorgung ist mit großen
Kosten verbunden.
Die Voltigierabteilung finanziert sich komplett selbst. Durch
monatlichen Voltigierbeiträge, - welche sehr gering gehalten
werden, um den Sport möglichst vielen Kinder und Jugendlichen zu
ermöglichen - durch Ausrichtung von Lehrgängen, Turnieren und
div. Veranstaltungen
werden die Fixkosten wie Boxenmieten, Schmied, Tierarzt und
Neuanschaffungen finanziert. Die nicht geplante OP verursachte eine
große finanzielle Lücke, welche mit diesem Projekt aufgefüllt
werden soll.
Was ist Voltigieren überhaupt?
Beim Voltigieren wird das Interesse junger Menschen am Pferd mit
einer vielseitigen Bewegungserziehung und der Förderung sozialer
Kompetenzen verbunden. Die Kinder erlernen zum einen den
verantwortungsbewussten Umgang mit dem Partner Pferd. Zum anderen
werden körperliche und motorische Fertigkeiten, vor allem Haltung,
Rhythmus, Gleichgewicht und Konzentration geschult. Als
Gruppensport werden beim Voltigieren darüber hinaus soziale
Fertigkeiten wie Einfühlungsvermögen, Vertrauen,
Gemeinschaftssinn und Selbstständigkeit gefördert. In der Regel
bestehen Voltigiergruppen aus acht bis zwölf Jungen und Mädchen.
Turniermäßig betrieben, ist Voltigieren ein anspruchsvoller
Leistungssport, der den Sportler in Hinsicht auf Gleichgewicht,
Kraft, Körperspannung, Beweglichkeit, Kondition, Rhythmusgefühl,
Vertrauen, Mut und Kreativität fordert.
Und nicht zuletzt wird im Voltigieren eine ganz besondere
Solidarität unter den Voltigieren gelebt, die in anderen
Pferdesportdisziplinen nicht nur undenkbar, sondern schlicht
unmöglich ist: So kommt es immer wieder vor, dass Konkurrenten
einander Pferde borgen, wenn ein Pferd unverhofft ausfällt. So wie
es auch uns, an unserem letzten Turnier der Saison ging. An dieser
Stelle noch einmal ein ganz herzliches Dankeschön an die
Voltigierer des RC in der Point Poxdorf.
Ziel ist es, die weitere Nachversorgung und damit den völligen Genesungszustand unseres Schimmels zu finanzieren. Die Zielgruppe ist die Turniergruppe des RFV Neustadt b. Coburg. Im Einzelnen unser Schimmelwallach Askero und seine Volti-Mädels, die ihr Training mit Pferde und den Wettkampbetrieb wieder aufnehmen wollen.
Die Kinder und Jugendlichen lieben ihr Pferd und ihren
Sport!
… und ‚Ein Pferd ohne Voltigierer ist immer noch ein
Pferd, aber ein Voltigierer ohne Pferd, ist nur noch ein
Mensch.‘
Ohne ein gesundes Pferd können die Mädels ihren Sport nicht mehr
ausüben.
Das Geld wird für die weitere Genesungs-Therapie genutzt. Wir würden uns riesig freuen, wenn sich auch Unterstützer außerhalb unserer Reihen finden würden, die ein Herz für uns und unseren Schimmel haben. Jeder Euro zählt!
Hinter diesem Projekt steht die Abteilung Voltigieren des RFV
Neustadt bei Coburg. Die Abteilung zählt aktuell 5 ehrenamtliche
Trainer, 26 Kinder und Jugendliche und zwei abteilungseigene
Pferde, die ihren Sport ‚zwischen Himmel und Erde‘ noch viele
Jahre gemeinsam durchführen und erleben wollen.
Mehr über die Abteilung des RFV Neustadt b. Coburg findet man auf
unserer Homepage, bei Instagram oder auf Facebook.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.