Über das Projekt
Verbesserung des Lebensraums seltener und geschützter Tierarten durch die Schaffung geeigneter Biotope und Nistmöglichkeiten.
- Finanzierungszeitraum:
- 08.03.2021 - 01.06.2021
- Realisierungszeitraum:
- 01.05.2021 - 31.06.2021
Verbesserung des Lebensraums seltener und geschützter Tierarten durch die Schaffung geeigneter Biotope und Nistmöglichkeiten.
Wir als naturverbundener Verein möchten unsere Teichanlage nutzen, um dieses Habitat für seltene und geschützte Tierarten attraktiver zu machen. Unser Teich wird regelmäßig von Fischreihern, Enten, Gänsen und dem als gefährdet eingestuften Eisvogel besucht. In den Randbereichen des Wassers brüten Frösche und Kröten. Diesen Lebensraum möchten wir auch weiterhin nachhaltig verbessern.
Der Lebensraum vieler seltener Tierarten schwindet durch die Intensivierung der Landwirtschaft und die fortschreitende Verschmutzung der Umwelt. Wir möchten mit diesem Projekt unseren Beitrag leisten, dass der Lebensraum gefährdeter Arten nachhaltig verbessert wird.
Anlage eines Blühstreifens mit einer ganzjährigen Wildblumen-Kräutermischung zur Förderung von Schmetterlingen und Bienen
Steinhaufen als Unterschlupf und Sonnenbadeplatz für Salamander und andere Echsen
Kauf von 10 Nistkästen für Singvögel und Bau von 2 Eisvogel-Niströhren
Besatz des Teichs mit Europäischen Flusskrebsen, Bitterlingen und anderen Fischen
Anschaffung von 10 WV Boxen für die Vereinsjugend um eigene Fische aus Eiern großziehen zu können
Totholzstapel als Unterschlupf und Brutstätte für Käfer und Hautflügler
Der ASV „Gut Fang Kirchhundem" e. V. 1983 ist ein Angelverein mit eigenem Vereinsgelände. Der Vereinsteich des Vereins liegt im Marmecketal zwischen Würdinghausen und Marmecke und verfügt neben einer Wasserfläche von 2500 m² über einen reichen Bestand an Bäumen, Büschen und Rasenfläche die sich auf weitere 7500m² verteilen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.