Über das Projekt
Unsere Mission ist es, den Tieren des Argenhofs einen Lebensplatz zu geben und sie bestmöglichst ihren individuellen Bedürfnissen nach zu versorgen. Viele unserer Tiere kamen schwer traumatisiert und voller Ängste oder krank zu uns und benötigen eine besondere Pflege. Nun blicken wir leider auf Grund der steigenden Energiekosten und der Lieferengpässe auf Grund der Sanktionen in eine ungewisse Zukunft.
- Finanzierungszeitraum:
- 05.04.2022 - 03.07.2022
- Realisierungszeitraum:
- ab sofort
Liebe Freunde und Unterstützer des Argenhofs,
seit nun über vier Wochen herrscht Krieg in Europa und wir alle
blicken voller Entsetzen auf die Geschehnisse und das unfassbare
Leid, dass die Bevölkerung in der Ukraine erleiden muss. Und auch
wir blicken voller Sorge in eine ungewisse Zukunft.
Unsere Mission ist es, den Tieren des Argenhofs einen Lebensplatz
zu geben und sie bestmöglichst ihren individuellen Bedürfnissen
nach zu versorgen. Viele unserer Tiere kamen schwer traumatisiert
und voller Ängste oder krank zu uns und benötigen eine besondere
Pflege. Um diese zu gewährleisten haben wir jeden Monat hohe
Kosten, die sich im groben in die Bereiche Futtermittel,
Tierarztkosten, Einstreu und Energiekosten aufteilen. Aufgrund der
aktuellen Situation in Europa sind die Energiepreise massiv
gestiegen und auch bei Futtermitteln für unsere Tiere gibt es
aufgrund des Krieges und der Sanktionen Engpässe und es ist nicht
gewiss, ob wir auch in Zukunft für unsere Tiere genug Futter zu
Verfügung haben. Deshalb bitten wir Sie, uns jetzt, in dieser
schweren Zeit mit einer Spende zu unterstützen damit wir, solange
es noch Futter zu kaufen gibt, genügend Futtermittel für unsere
über 170 Tiere einkaufen und lagern zu können. Wir hoffen sehr,
die kommenden Engpässe gut überstehen und unserem Auftrag, den
Tieren ein Zuhause zu geben, nachkommen zu können.
Wir können Sie in dieser unberechenbaren Zeit nur darum bitten,
auch weiterhin für uns da zu sein, damit wir für die Tiere da
sein können.
In tiefer Verbundenheit und Dankbarkeit,
Ihr Argenhof Team
Ziel des Projektes ist es mit den eingegangenen Spenden unsere Futtermittelvorräte aufzufüllen und die Versorgung der Tiere unabhängig von Lieferengpässen zu gewährleisten.
Die Argenhof Tiere
Unsere Tiere leben in elf Gruppen mit ihren Artgenossen. In der Reihenfolge ihrer Anzahl pflegen wir: Pferde – Hunde – Schafe – Katzen – Lamas – Schweine – Ziegen – Esel – Ponys – Gänse und Rinder. Es sind die Tiere aus unserer Heimat, unserer Kulturgemeinschaft (bis auf die zwischenzeitlich ebenfalls heimischen Lamas), bei denen wir uns auskennen. Zurzeit sind es insgesamt 178 Tiere; dies schwankt natürlich ständig, soll aber stets unter 200 Tieren gehalten werden.
Mit Ihrer Unterstützung geben Sie uns die Möglichkeit, unseren Schützlingen ein gesichertes Zuhause und eine gesicherte Zukunft zu geben. Nur gemeinsam schaffen wir es, diese schwere Zeit zu überstehen und des Argenhof in seiner Form zu erhalten und weiterzuführen.
Wir würden uns auch darüber hinaus sehr freuen, sollten Sie uns regelmäßig unterstützen wollen. Es gibt die Möglichkeit einer Tierpatenschaft oder einer Fördermitgliedschaft im Verein. Gerne können Sie uns diesbezüglich eine E-Mail an info@der-gnadenhof.de senden und wir lassen Ihnen die dementsprechenden Informationen zukommen.
Eine klassische Überfinanzierung gibt es bei diesem Projekt nicht. Alle eingegangenen Spenden kommen den Tieren in Form von Futter, Einstreu und Deckung von Tierarztkosten zugute. Die erste Priorität liegt in der Auffüllung der Futtermittelvorräte um die Lieferengpässe zu überbrücken und die Versorgung zu sichern.
Umschlungen von der Argen, einem Wildwasserfluss von einmaliger Schönheit, bietet der 7,5 Hektar große Argenhof, ein ehemaliges Reemtsma-Gestüt, mit seinen Stallungen, seinen für das Allgäu typischen sanften Hügeln und Wiesen Heimat, Schutz und Geborgenheit für über 180 kleine und große Tiere.
Seit über 20 Jahren besteht der gemeinnützige und besonders förderungswürdige Verein Lebenswürde für Tiere e.V., der den Argenhof vollumfänglich trägt.
Der Schwerpunkt des Argenhofs liegt auf der Wiedereingliederung von verhaltensauffälligen Hunden und Pferden und von Tieren, die sonst nirgendwo eine Chance erhalten. Es leben momentan 42 Hunde, 48 Pferde und 17 Katzen auf dem Hof und viele andere Tierarten, wie Ziegen, Schafe, Lamas, Rinder, Gänse, Enten, Hühner, Schweine, Wildtiere und viele mehr.
Ein zweiter, umfangreicher Bereich ist die
Flaschenkinderaufzucht. Der Argenhof ist für die Intensivbetreuung
von Tierkindern da, die ihre Mütter verloren haben, zu früh
weggenommen oder von ihren Müttern nicht angenommen wurden. Dazu
wird eine Tag- und Nachtpflege benötigt. Der Argenhof hat schon
unzähligen Tierkindern das Leben gerettet, bspw. Fohlen,
Frischlingen, Rehkitzen, Lämmern, Welpen … . Tiere, die auf dem
Argenhof aufgenommen werden, sind fast immer ganz akut vom Tod
bedroht (aufgrund der Einschläferung).
Die meisten Tiere stammen aus Beschlagnahmungen, von Polizei,
Ordnungs- oder Veterinärämtern oder von anderen Tierschutz-
Organisationen und Tierheimen.
Der Sinn des Hofs ist ein neues, sicheres Zuhause für die Tiere zu finden. Wenn das aber nicht möglich ist (bspw. aufgrund von Alter, Krankheiten oder Verhaltensauffälligkeiten), dann hat jedes Tier natürlich die Möglichkeit bis zu seinem Lebensende auf dem Hof zu bleiben. Das Team des Argenhofs versucht dann, bestmöglichst eine Familie zu ersetzen. Deshalb haben auch alle Tiere mindestens zwei Bezugspersonen.
Weitere Informationen über uns finden Sie unter der-argenhof.de
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.