
Über das Projekt
Die Kinder von heute sind die Architekten von morgen!
Wir möchten mit diesem Projekt die Bau- und Spielmöglichkeiten der Kinder des kath. Kindergartens Heilige Familie weiter ausbauen und den Kinder die Möglichkeit geben, sich ihre eigene Welt zu erbauen und dadurch unsere Welt besser zu verstehen.
- Finanzierungszeitraum:
- 18.11.2015 - 16.02.2016
- Realisierungszeitraum:
- 4 Wochen
In diesem Projekt geht es darum, die Bau- und Spielmöglichkeiten der Kinder des kath. Kindergartens Hl. Familie weiter auszubauen.
Wir möchten für die Kinder gerne Schaumstoffbauklötze anschaffen. Durch die Größe, das geringe Gewicht und die Vielseitigkeit der Bauklötze ergeben sich für die Kinder - und hier speziell auch für die jüngeren Kinder - unendlich viele Möglichkeiten sich ihre Welt selbsttätig zu erbauen und im selbst geschaffenen Raum zu spielen. So entsteht mal eine Rakete, mal eine Ritterburg, mal ein Schiff. Die Kinder können durch Rollenspiele und fantasievolle Geschichten in ihre ganz eigene Welt abtauchen. Ganz nebenbei erwerben die Kinder vielfältiges Wissen. Sie erleben und unterscheiden groß-klein, eng-weit, verstehen räumliche Zuordnungen wie innen - außen, vorn - hinten, über - unter und lernen Begriffe, wie Kegel, Kugel, Pyramide, Würfel, Zylinder kennen und verstehen. Sie erleben, in dem sie unterschiedliche Häuser oder Türme bauen, auf ganz elementarer Ebene grundlegende Gesetze der Statik und erfassen physikalische Gesetzmäßigkeiten intuitiv.
Durch unterschiedliche Beschaffenheit des Bodens, der Oberfläche, der Form und des Gewichtes werden Kinder vor Probleme gestellt, die sie herausfordern. Das selbstständige und gemeinsame Finden unterschiedlicher und kreativer Lösungen stärkt das Selbstbewusstsein, sowie die Sozialfähigkeit der Kinder.
Das Ziel des Projektes ist es, den Kindern mehr Möglichkeiten
zum Bauen, Konstruieren, Spielen und Entdecken zu bieten, damit sie
in ihrer Entwicklung ganzheitlich gefördert werden.
Da Kinder sich in erster Linie ihre Welt selbsttätig erobern und
mit ihren Händen begreifen und gestalten wollen, sind das Spiel,
die Bewegung und die Wahrnehmung ihre Mittel zum Zweck.
Leider ist es in unserer modernen Lebenswelt für die Kinder schwer
geworden, ihre Sinne auf verschiedenste Weise zu benutzen. Vieles
funktioniert und entsteht per Knopfdruck, die eigentlichen Prozesse
hinter dem Knopfdruck bleiben für die Kinder jedoch verborgen. Das
Lernen der Kinder reduziert sich auf den Kopf und die
kognitiven/intellektuellen Fähigkeiten. Der Mensch lernt jedoch
mit Kopf, Herz und Hand (J.H. Pestalozzi) und der Körper ist nicht
nur zum Transport des Kopfes zuständig. Vor allem in der
frühkindlichen Bildung gilt es beim Lernen den ganzen Menschen
anzusprechen, eben das Intellekt, das Gefühl und die Motorik.
Diesem kindlichen Grundbedürfnis wird mit den Soft-Bausteinen
entsprochen, denn Bauen und Konstruieren ist eine wichtige
Tätigkeit im kindlichen Spiel. Hier können die Kinder
physikalische Gesetzmäßigkeiten wahrnehmen und kennen lernen. Vor
allem in der Gemeinschaft mit anderen Kindern können sie bauen,
zerstören und somit elementare, materiale und soziale Erfahrungen
machen, die ihnen im Aufbau ihrer Persönlichkeit und ihrer Bildung
von großem Nutzen sind.
Die Zielgruppe sind alle Kinder der Kath. Kindertagesstätte Hl.
Familie, die diese im Alter von 2-6 Jahren besuchen. Darüber
hinaus bereichern die Bauklötze das Angebot der psychomotorischen
Turngruppe “FitKids“ der Kindertagesstätte. Dort werden einige
Kinder gezielt in ihrer motorischen, sozial-emotionalen und
intellektuellen Entwicklung gefördert.
Kinder sind neugierig, probieren aus und stellen Fragen. Sie
lernen über ihre Bewegung und Wahrnehmung. Dies möchten wir
unterstützen und fördern. Dazu benötigen die Kinder ausreichend
vorhandenes Material aus dem sie schöpfen können. Sind diese
Voraussetzungen erfüllt, sind dem Ideenreichtum, der Phantasie und
den grenzenlosen Baumöglichkeiten keine Grenzen gesetzt.
Der Spaß am Bauen, an der Bewegung und am Miteinander fördert das
Lernen und die Bildung der jüngsten, denn
'Die Kinder von heute sind die Bauherren, Gestalter und
Architekten von morgen (Pertler).'
Mit dem Geld wird ein Satz Soft-Bausteine und eine Soft-Matratze für die Turnhalle und den Flurbereich des Kindergartens angeschafft.
Hinter diesem Projekt steht der Vorstand der Freunde und
Förderer des Kath. Kindergartens Hl. Familie sowie das gesamte
pädagogische Personal der benannten Einrichtung.
Und hoffentlich SIE!
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.