Über das Projekt
Hallo zusammen,
wie ihr vielleicht schon in Erfahrung gebracht habt, werde ich ab September diesen Jahres einen Freiwilligendienst in einer Arche in den USA absolvieren.
Es wird die Arche in Florida sein - um genau zu sein in Jacksonville.
Ich werde durch eine Organisation (Pallottinischer Freiwilligendienst) in die USA entsendet.
Diese Organisation arbeitet auf Spendenbasis, um diese Kosten bewältigen zu können.
Ich selbst werde während dem Freiwilligendienst nichts verdienen.
- Finanzierungszeitraum:
- 30.07.2015 - 30.09.2015
Freiwilligenarbeit
Menschen, die bedürftig sind soll geholfen werden.
Das liebe Geld...?!
Freiwillige arbeiten für ein kleines Taschengeld und sollen 350
€ Spenden im Monat sammeln? Wo gibt es denn soetwas? Sie haben
richtig gelesen. Ein Freiwilligendienst ist nur möglich, wenn
jede/r Freiwillige durch einen Solidaritätskreis 350 € im Monat
aufbringt.
--> Wenn wir also die 700 € zusammen bekommen, ermöglichen
Sie zwei sichere Monate Freiwilligenarbeit!
Warum?
Leben und Lernen in Solidarität und Gemeinschaft, Teil des
Projektes Missionarin auf Zeit für Glaube und Gerechtigkeit in
Einer Welt (MaZ), entsendet jedes Jahr ca. 15 Freiwillige nach
Australien, Südamerika, Afrika und in die USA. Diese Dienste sind
vor allem Lerndienste und möchten Brücken
bauen zwischen Menschen verschiedener Kontinente, Kulturen und
Religionen.
Der Dienst ist nicht umsonst. Auch wenn es inzwischen
unterschiedliche Förderungen durch die Bundesregierung gibt, die
Freiwilligendienste im Ausland fördern, tragen sie nie alle
entstehende Kosten. Immer mal wieder gibt es Dienste die nicht
gefördert werden. Im Rückblick auf die
letzten Jahre, müssen durchschnittlich ca. 50 % aus anderen
Quellen finanziert werden. Das sind vor allem kleinere und
größere Spenden.
Welche Leistungen müssen bei einem Freiwilligeneinsatz
durchschnittlich finanziert werden?
- Versicherungen:
Kranken 1,10 €/Tag
Unfall 0,48 €/Tag
Haftpflicht 0,05 €/Tag
Pflege (altersabhängig)
- Betreuungskosten ca. 250 €/Dienstmonat:
inkl. Vor-/Nachbereitung umgelegt auf die i.d.R. 12
Einsatzmonate
- Hin- und Rückflug: 1000 bis 1500 €
- Seminarkosten: ca. 1750 €
- unterschiedliche Kosten für Impfungen, Visum, Taschengeld,
Reisekosten zu Seminaren, je nach Projektland.
Insgesamt ergeben sich ja nach Einsatzland Kosten von 800 bis 1000 € pro Einsatzmonat.
Wer ist Vinzenz Pallotti?
Vinzenz Pallotti (1795-1850) war ein römischer Priester. Zusammen
mit einigen Freunden gründete er 1835 in Rom die pallottinische
Vereinigung. Dieser Verein hatte zum Ziel, den Glauben zu stärken
und die Liebe neu zu entzünden und dazu in allen Menschen ihre
Berufung zum Apostolat, d.h. zum Engagement für das Wohl der
Menschen im Geiste des Evangeliums zu wecken und zu stärken.
Pallotti entwickelte mit seinen Gefährtinnen und Gefährten
Initiativen zur Bekämpfung des Hungers, der Armut und der Cholera
in Rom, zur Beherbergung und Unterrichtung der Straßenkinder und
Waisen, zur Seelsorge an Gefangenen und Soldaten, zur
Unterstützung der Missionen und der italienischen Auswanderer in
London. Ein wichtiges Anliegen war ihm die Ökumene.
Wer sind die Pallottiner?
Aus dieser Vereinigung des Katholischen Apostolates, wie der
offizielle Name lautet, gingen im Jahr 1838 die Pallottinerinnen
als Schwesterngemeinschaft und im Jahr 1846 die Pallottiner als
Gemeinschaft der Patres und Brüder hervor. Neben einigen kleineren
Gruppen gehören in Deutschland zur pallottinischen Vereinigung:
die Apostolische Weggemeinschaft und die Freising Gruppe für junge
Erwachsene und Familien, der Laienverband, die Hildegardis- und die
Theresienschwestern vom Katholischen Apostolat, die Provinzen der
Missionspallottinerinnen sowie der Priester- und
Brüdergemeinschaft.
Was ist Leben und Lernen in Solidarität und Gemeinschaft e.V.,
Pallottinischer Freiwilligendienst?
Von 1994 bis 2009 haben wir als Freiwilligendienst der Pallottiner
über 300 junge Menschen in alle Welt entsandt und immer wieder
junge Menschen aus anderen Ländern zu einem MaZ-Dienst in
Deutschland empfangen. Seit 2009 sind wir ein eigenständiger,
gemeinnütziger Verein mit pallottinischer Spiritualität und
pallottinischen Partnern in Australien, Bolivien, Indien und
den
USA. In Deutschland kooperieren wir weiterhin eng mit den
Pallottinern in Haus Wasserburg in Vallendar und natürlich dem MaZ
Projekt der Pallottinerinnen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.