Über das Projekt
Zu Weihnachten für jeden von uns betreuten Flüchtling ein funktionstüchtiges Fahrrad! Dieser Wunsch könnte bald Wirklichkeit werden, und Sie haben daran mitgewirkt.
Uns ist wichtig, die Flüchtlingskinder willkommen zu heißen und ihnen den Fortgang aus ihrer Heimat zu erleichtern. Mit einem eigenen Fahrrad möchten wir dazu beitragen, ihnen das Einleben in München zu erleichtern. Es hat sich gezeigt, dass Fahrräder für Flüchtlinge ungeheuer wichtig sind, um am Leben vor Ort teilnehmen zu können.
- Finanzierungszeitraum:
- 13.12.2016 - 22.02.2017
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr/Sommer 2017
Wir engagieren uns seit einiger Zeit in der Flüchtlingshilfe und arbeiten insbesondere mit und für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge.
Wir wollen den Kindern und Jugendlichen ihren Aufenthalt erleichtern und langfristig nachhaltig zu deren Integration beitragen.
Neben Unterstützung bei Sprach- und Dolmetscheraufgaben hat sich gezeigt, dass vor allem Bedarf an sinnvollen, nachhaltigen Beschäftigungsmöglichkeiten für die Flüchtlinge besteht.
Hierzu bieten wir 'Praxis-Tools' an, die die Selbsthilfepotentiale in den Bereichen Ökologie, Ressourcen-Schonung und Nachhaltigkeit unterstützen und zudem die Bildungs- und Fertigungsqualitäten der Flüchtlinge erhöhen.
Bei unserem Tool 'Fahrrad- & Geräte-Recycling'
sammeln wir alte Fahrräder, defekte PC’s, Handys und
Elektro-Kleingeräte, die unter fachkundiger Anleitung mit und von
den Flüchtlingen zerlegt und – wo möglich – auch wieder
instand gesetzt werden. Die reparierten Fahrräder werden dann an
die Flüchtlinge abgegeben.
Gerade für Kinder und Jugendliche stellt das eigene Fahrrad und die Bewegung mit dem Rad eine große Bereicherung dar. Sie gewinnen auf diese Weise an Selbstständigkeit, zugleich fördert das Radfahren Gesundheit und Selbstbewusstsein der Kinder.
Geräte-Recycling ist zudem ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz. Elektro- und Elektronikgeräte enthalten die unterschiedlichsten Schadstoffe, aber auch eine Vielzahl von Rohstoffen, die sich bestens wiederverwerten lassen. Daher wird auch Elektronikschrott gesammelt und einer fachgerechten Verwertung bzw. einer umweltgerechten Entsorgung zugeführt.
Mit unserem Projekt wollen wir eine Unterstützung zur gemeinsamen Bewältigung der sehr belastenden Lebenssituation von Flüchtlingen geben. Zudem sind wir der Meinung, dass jede Investition in die Integration neu ankommender Menschen eine Zukunftsinvestition in unsere Gesellschaft ist und gerade Flüchtlinge am Leben teilhaben können müssen.
Neben einer sinnvollen und nachhaltigen Freizeitbeschäftigung bietet das Projekt für die Jugendlichen die Möglichkeit, quasi spielerisch einfache handwerkliche Fertigkeiten kennen zu lernen und selbst auszuprobieren. Bisweilen werden dadurch interessierte Kids auch angeregt, zukünftigen Ausbildungsberufen näher zu treten.
Dem Projekt liegt großes ehrenamtliches Engagement zugrunde. Für die Umsetzung vor Ort (Betreuung und Einweisung der Jugendlichen), Reparatur-Materialien, An- und Abholtransporte von Alträdern, Kurs- und Betreuungspersonal benötigen wir finanzielle Unterstützung.
Der Verein Umwelt und Gesundheit e.V. existiert seit 1993 und
engagiert sich in den Bereichen Umweltschutz,
Gesundheitsförderung, Selbsthilfe und Bürgerbeteiligung. Dabei
versuchen wir stets auch auf aktuelle Bedarfe und Entwicklungen
unserer Zivilgesellschaft einzugehen und insbesondere bei der
Verbesserung der Situation von benachteiligten Gruppen helfen zu
können.
Unser Verein ist als gemeinnützig anerkannt, parteipolitisch
neutral, nicht weltanschaulich gebunden und verfolgt nicht
politische und ideologische Ziele.
Über unser Engagement und unsere Angebote informieren und berichten gerne unsere Websites:
www.umweltundgesundheit.eu
bzw.
www.appell-jetzt.eu
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.