Über das Projekt
Der SV Storzingen möchte sein Sportgelände inkl. Vereinsheim an das öffentliche Abwassernetz anschließen. Durch die abgelegene Lage des Sportgeländes wurde das Abwasser bis dato in eine Klärgrube geleitet. Da die Zufahrtstraße zum Sportplatz derzeit von der Gemeinde saniert wird, können in diesem Zuge Synergieeffekte genutzt werden. Die ca. 130m lange Zuleitung zum öffentlichen Abwassernetz muss allerdings durch ein steiles Waldstück geführt und vom Sportverein selbst finanziert werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 15.04.2021 - 15.07.2021
- Realisierungszeitraum:
- August/September 2021
Das Sportgelände des SV Storzingen samt Vereinsheim und Toiletten befindet sich in abgeschiedener Lage vom Ort im Gewann Spielberg. Aus diesem Grund wird das Abwasser bisher mittels Klärgrube dezentral gesammelt und abgesaugt, was nicht mehr den heutigen ökologischen und technischen Anforderungen entspricht. Im Zuge der Sanierung der Schneckenbergstraße durch die Gemeinde eröffnet sich für uns die Chance, ein Abwasserrohr parallel zur bestehenden Wasserleitung zu verlegen und den Anschluss an die Kanalisation vorzunehmen. Ferner ist ein Teilnehmeranschluss an das Telekom-Netz sowie die Verlegung eines Leerrohrs zur Vorbereitung für Glasfasertechnik vorgesehen. Die topographischen Besonderheiten (extreme Hanglage durch ein Waldgebiet) erschweren die geplanten Bauarbeiten ebenso wie strenge naturschutzrechtliche Auflagen. Die Baugenehmigung wurde uns inzwischen erteilt.
Ziel ist es, mit der Baumaßnahme den heutigen Standards in der
Abwasserbeseitigung Rechnung zu tragen, einen Beitrag zum
Umweltschutz zu leisten und die Vereinsarbeit von
baulich-substanzieller Seite bis weit in die Zukunft
sicherzustellen. Somit kommen wir möglicherweise auch einem
Betriebsverbot von Klärgruben zuvor, das in absehbarer Zeit vom
Gesetzgeber erlassen werden könnte.
Das Projekt richtet sich an alle Vereinsmitglieder, aktiven
Spielerinnen und Spieler, alle Freunde, Sponsoren und Gönner und
natürlich jeden der das ehrenamtliche, gesellschaftliche
Engagement unseres Vereins für unterstützenswert hält.
Das Bauprojekt versteht sich als Investition in die Zukunft unseres Vereins. Insbesondere die jüngeren und nachfolgenden Generationen sollen davon profitieren und auch in den kommenden Jahrzehnten das Vereinsleben dank moderner Infrastruktur aktiv gestalten können. Aufgrund der Corona-Pandemie fehlen uns wichtige Einnahmen in der Vereinskasse (Eintrittsgelder, Sommerfest, Vereinsheimbetrieb), sodass wir auf externe Unterstützung auf unterschiedlichsten Wegen angewiesen sind. Nicht zuletzt wurde in Krisenzeiten auch der Bezug von öffentlichen Fördermitteln für derartige Projekte erheblich eingeschränkt. Durch einen erheblichen Beitrag an Eigenleistung (insb. Einsanden und Verlegen der Rohre) aus den Reihen motivierter Vorstands- und Vereinsmitglieder wollen wir die finanziellen Belastungen zumindest in Grenzen halten.
Das Geld werden wir vollständig für die Begleichung der anfallenden Materialkosten (Sand, Rohre, …) verwenden. Da das Projekt ein Vielfaches der Crowfunding-Summe kosten wird, werden auch die Gelder einer möglichen Überfinanzierung in das Projekt fließen.
Die Vorstandschaft des Sportvereins hat sich gründlich mit diesem Vorhaben auseinandergesetzt und die Chancen und Risiken gegeneinander abgewogen. Schließlich kam man einstimmig zu dem Entschluss, die Umsetzung des Projekts anzugehen. Auch von behördlicher Seite wurden inzwischen die notwendigen Genehmigungen erteilt. Gemeindeseitig wird der Abwasserkanal bis an den Waldrand bereitgestellt.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.