Wir als Spielmannszug Dingden-Lankern stehen vor einem
bahnbrechenden Vorhaben: dem Wechsel von traditionellen
klappenlosen Flöten zu modernen Böhmflöten. Dieser Übergang
markiert nicht nur eine technische Weiterentwicklung, sondern
eröffnet auch neue musikalische Ausdrucksmöglichkeiten, die zuvor
für unsere Mitglieder unerreichbar waren.
Warum der Wechsel?
Die traditionellen klappenlosen Flöten, die in unserem
Spielmannszug verwendet werden, beschränken unser musikalisches
Repertoire. Mit Böhmflöten, die eine präzisere Intonation und
eine größere Klangvielfalt bieten, können wir komplexere und
anspruchsvollere Musikstücke einstudieren und aufführen. Dies
wird nicht nur unsere Aufführungen bereichern, sondern uns auch
ermöglichen, auf nationalen und internationalen Bühnen
wettbewerbsfähiger zu sein.
Kosten und Finanzierung:
Die Kosten für eine normale Böhmflöte beginnen bei etwa 500 €
und können bis zu 1500 € betragen. Um unseren Mitgliedern den
Übergang zu erleichtern, unterstützt der Verein den Kauf jeder
neuen Böhmflöte mit einem Zuschuss von 100 €. Doch die
größere finanzielle Herausforderung stellen die Alt- und
Bassflöten dar, deren Kosten jeweils bei rund 3000 € liegen.
Diese speziellen Flöten sind essentiell, um unser Klangspektrum
signifikant zu erweitern und tiefere musikalische Schichten in
unserem Repertoire zu integrieren.
Bildung und Entwicklung:
Um sicherzustellen, dass unsere Mitglieder das volle Potenzial der
neuen Instrumente ausschöpfen können, sind zahlreiche Workshops
geplant. Diese Fortbildungen, die jeweils ca. 500 € - 1000 €
kosten, werden von erfahrenen Musikern geleitet und decken nicht
nur die technischen Fähigkeiten der Flötenspieltechnik ab,
sondern auch interpretative Aspekte, die für eine überzeugende
Aufführung entscheidend sind. Zusätzlich sind Workshops für
unser Schlagwerk vorgesehen, um auch hier neue musikalische Impulse
zu setzen und die Gesamtperformance des Spielmannszugs zu
verbessern.
Langfristige Ziele und Auswirkungen:
Mit diesem Projekt streben wir nicht nur eine sofortige
Verbesserung unserer musikalischen Leistungen an, sondern legen
auch den Grundstein für eine langfristige kulturelle und
pädagogische Bereicherung unserer Gemeinschaft. Durch die
Erweiterung unseres musikalischen Horizonts und die Verbesserung
unserer technischen Fähigkeiten tragen wir aktiv zur Förderung
der Amateurmusik bei und inspirieren die nächste Generation von
Musikern.
Mit der Unterstützung durch dieses Crowdfunding hoffen wir, die
finanziellen Hürden dieses Projekts überwinden zu können und
unsere Vision von einem modernisierten, klanglich vielfältigen
Spielmannszug zu verwirklichen. Jeder Beitrag hilft uns, diese neue
musikalische Ära zu erreichen und unsere Liebe zur Musik mit noch
größerer Begeisterung und Professionalität zu teilen.