Über das Projekt
Der Pfadfinderstamm Burgmannen Westerburg benötigt zum sicheren Transport des umfangreichen Materials zur Teilnahme an Pfadfinder- und sonstigen Zeltlagern einen Anhänger mit entsprechender Nutzlast. Hierfür ist ein Kofferanhänger vorgesehen, der zusätzlich ansprechend beschriftet werden soll.
- Finanzierungszeitraum:
- 09.01.2020 - 08.04.2020
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2020
Es geht darum einen Anhänger zu beschaffen, mit dem wir das Material unseres Pfadfinderstammes transportieren können. Für den Kauf und die vorgesehene Beschriftung fehlen uns ca. 3.000,00 Euro, die auf diesem Wege erlöst werden sollen.
Ziel der Pfadfinderbewegung ist die Heranführung von Kindern
und Jugendlichen an ein selbstbestimmtes und selbstbewusstes Leben
in Gottes Schöpfung. Die Kinder lernen bei uns Feuer zu machen,
sich in der Natur verantwortungsvoll zu bewegen, sich in fremder
Umgebung mit Karte und Kompass zu orientieren, die Mahlzeiten
selbst zuzubereiten sowie mit Werkzeugen wie z. B. Axt, Beil,
Säge, oder auch einem Pfadfindermesser umzugehen. Unser Stamm
besteht aus verschiedenen Altersstufen, die in Sippen aufgeteilt
sind.
Biber 6 bis 8 Jahre,
Wölflinge 8 bis 10 Jahre,
Jungpfadfinder 10 bis 13 Jahre,
Pfadfinder 13 bis 17 Jahre und
Rover von 17 bis 25 Jahre.
Aber mit 26 ist noch lange nicht Schluss, getreu dem Motto
"Einmal Pfadfinder - immer Pfadfinder"
kann man dann in der Leiterschaft als Sippen- oder Stammesführer
das Gelernte an die nächste Generation weitergeben.
Derzeit besteht unser Stamm aus 70 Pfadfindern, darunter 55 Kinder
und 15 ehrenamtliche Leiter.
Weil wir in unserem Stamm alle interessierten Kinder, ohne
Rücksicht auf die Nationalität, die Religion oder das Geschlecht
aufnehmen und sämtliche Mitarbeiter (derzeit 15) ehrenamtlich
tätig sind. Zudem erheben wir keinerlei Mitgliedsbeiträge von den
Kindern bzw. ihren Eltern. Die Mitgliedschaft im Pfadfinderstamm
ist somit für alle kostenfrei.
Lediglich die benötigte Ausstattung wie z. B. ein geeigneter
Rucksack, Schlafsack, ISO-Matte, Essgeschirr und Besteck,
Taschenlampe sowie Pfadfindermesser und die Pfadfinderkluft
(Klufthemd und Halstuch mit Knoten) muss von den Eltern finanziert
werden. Für die Teilnahme an Lagern werden nur die Sach- und
Verpflegungskosten erhoben, so dass für die Teilnahme an einem
10-tägigen Zeltlager in der Regel nicht mehr als ca. 100,00 bis
150,00 Euro Kosten anfallen. Und für Kinder, deren Eltern auch
diesen Betrag nicht aufbringen können, finden wir immer eine
Möglichkeit, die Teilnahme zu ermöglichen. Somit muss
grundsätzlich kein Kind aus finanziellen Gründen auf die
Teilnahme an einem Pfadfinderlager verzichten.
Wenn das Projekt erfolgreich ist, wird ein Kofferanhänger mit 2000 kg zul. Gesamtgewicht beschafft und mit einer Beschriftung versehen, die deutlich macht, dass Pfadfinderarbeit christliche Arbeit ist und dass wir als Pfadfinder immer gemeinsam mit unserem Erlöser Jesus Christus unterwegs sind.
Hinter dem Projekt steht die Freie evangelische Gemeinde (FeG)
Westerburg, die Träger des Pfadfinderstammes ist. Die FeG
Westerburg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (KdöR)
und daher berechtigt Spendenbescheinigungen für Spenden an die
Pfadfinder auszustellen.
Derzeit besteht die FeG Westerburg aus ca. 75 Gemeindemitgliedern.
Sonntags um 10:00 Uhr findet im gemeindeeigenen Gebäude in der
Brückenstraße 2 in Westerburg ein Gottesdienst statt, zu dem alle
Interessierten recht herzlich eingeladen sind. In der Gemeinde gibt
es neben den Pfadfindern verschiedene Hauskreise, einen
Seniorenkreis, eine Krabbelgruppe, einen Männerstammtisch, einen
Frauentreff und ein großes Musikteam, das die Gottesdienste
musikalisch begleitet.
Am Besten besuchen sie uns einfach und machen sich selbst ein Bild
von uns und unserer Arbeit. Teamstunden der Pfadfinder sind immer
Freitags von 18:00 bis 19:30 Uhr auf dem Pfadfindergelände in der
Brückenstraße (direkt neben Thomas Philipps). Während der
Schulferien findet kein Teamtreff statt.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.